Ende Oktober begaben sich König Juan Carlos, mehrere Minister und diverse spanische Großunternehmer auf eine viertägige Indienreise, um im aufstrebenden Schwellenland Indien für Spanien zu werben und Aufträge an Land zu ziehen.
Weder Ausbildung noch Arbeit
Dem neuen Bericht „Bildungspanorama 2012“ der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) zufolge ist Spanien das Land in Europa mit den meisten Jugendlichen, die weder eine Berufsausbildung machen noch studieren.
Rettungsfonds fast ausgeschöpft
Allgemein war befürchtet worden, dass der Rettungsfonds der Regionen (Fondo de Liquidez Autonómica, FLA) schnell ausgeschöpft sein könnte. Nachdem nun Kantabrien als neunte Region einen Antrag stellte, sind tatsächlich kaum noch Mittel vorhanden.
Ford verlegt seine Produktion von Belgien nach Spanien
Der Autohersteller Ford plant, sein Werk in Genk, Belgien, zu schließen und die gesamte Produktion an den Standort Almussafes bei Valencia zu verlegen.
Eine Stadt kurz vor dem Zusammenbruch
Es ist kein Geheimnis, dass durchweg alle spanischen Verwaltungen, sei es nun auf nationaler, regionaler oder kommunaler Ebene, mit mehr oder weniger starken Finanzproblemen zu kämpfen haben. Erschreckend ist jedoch, welche Ausmaße die Verschwendungssucht der politischen Führung von Jerez de la Frontera in den „goldenen Jahren“ erreicht hat.
Regierung strebt Pakt mit den Banken an
Nachdem er mehr als vierzig Tage nicht mehr im Abgeordneten-Kongress erschienen war, musste Präsident Mariano Rajoy Ende Oktober eine Flut von Fragen und Vorwürfen der verschiedenen Fraktionen über sich ergehen lassen.
Arbeitsplätze gegen Wählerstimmen
Der Bürgermeister der 10.000-Seelengemeinde Fortuna bei Murcia, musste sich jetzt wegen eines echten Kuhhandels vor der Justiz rechtfertigen.
Hand in Hand zu Eurovegas
Präsident Mariano Rajoy hat Ignacio González, den neu ernannten Präsidenten der Regionalregierung von Madrid und Nachfolger der aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen Präsidentin Esperanza Aguirre, empfangen, um ihm seine volle Unterstützung für die Umsetzung des Mega-Projektes für das Spielerparadies Eurovegas zuzusichern.
Auszeichnungen – nein danke
Er hatte es immer wieder geschrieben und mündlich angekündigt, doch jetzt hat er seinen Vorsatz in die Tat umgesetzt: der bekannte Schriftsteller und Mitglied der Königlichen Akademie, Javier Marías, hat den Preis ausgeschlagen, den ihm das spanische Kultusministerium verleihen wollte.
Trauriger Rekord
Die Rezession spiegelt sich dramatisch in den neuesten Arbeitslosenzahlen wider. Laut der Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) haben 85.000 Personen zwischen Juli und September ihre Anstellung verloren, sodass nun mit 5.778.100 Arbeitslosen zum ersten Mal die 25%-Marke überschritten wurde.