Die von einer Taubenplage befallene Grundschule von La Vera in Puerto de la Cruz (das Wochenblatt berichtete) kommt nicht zur Ruhe.
Erster Platz für Teneriffa
Die Schüler Edgar Pérez, Daniel Kropp und Elisa Rebstock-Breeze aus den 4. Klassen der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife durften Anfang Oktober für drei Tage nach München fliegen, um dort an der ZDF-Kinderquizsendung „1, 2 oder 3“ teilzunehmen.
Kriegsspiele der Götter
Als Gewinner eines von Teneriffas Tourismusamt und Warner Bros. gemeinsam ausgeschriebenen Wettbewerbs durften im September Filmfans aus Belgien, Irland, Argentinien, Frankreich und Deutschland nach Teneriffa reisen.
Erste Ladestation für Elektroautos in Puerto
In Puerto de la Cruz wurde die erste Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen
Wo bleiben die Hilfszahlungen?
Mitte Oktober richtete sich La Gomeras Inselpräsident Casimiro Curbelo öffentlich an die spanische und an die kanarische Regierung und forderte, endlich die versprochenen Hilfszahlungen für die Geschädigten der Sommerbrände (das Wochenblatt berichtete) zu überweisen.
Extremsportler hilft La Gomera
Josef Ajram, Extremsportler und bekannt als „Ironman“, zeigte sich solidarisch mit der vom Feuer betroffenen Insel La Gomera. Anfang Oktober absolvierte er einen Triathlon auf der Insel, um Mittel für die Schadensbehebung zu sammeln.
Direktverbindung Stockholm-La Palma
Neue Urlaubermärkte zu erschließen ist eine Strategie des Tourismusamtes von La Palma, um den Tourismus auf der Insel anzukurbeln.
Surfer tödlich verunglückt
Am Sotavento-Strand auf Fuerteventura, einem bekannten Wind- und Lenkdrachen-Surf-Revier, ist ein deutscher Urlauber beim Kitesurfen schwer verunglückt.
Regen löste Chaos aus
Der lange herbeigesehnte Regen, der am 18. Oktober mehrere Stunden lang auf Teneriffa und auch anderen Inseln fiel, bestätigte wieder einmal die These, dass die Unfallquote auf den Inselstraßen bei Regen in die Höhe schießt. Weder Fahrzeuge noch Fahrer schienen auf die regennassen Fahrbahnen vorbereitet zu sein.
Meldebescheinigung teils schon nicht mehr nötig
Für Canarios und Residenten, die in den Genuss des 50%igen Residentenrabattes bei Reisen zum Festland und zwischen den Inseln kommen wollen, besteht zumindest bei Binter und zum Teil bei Naviera Armas keine Vorlagepflicht mehr für die Meldebescheinigung.