Coalición Canaria (CC) in Granadilla de Abona hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Kostensparende Weihnachtsbeleuchtung
Anfang November informierte La Lagunas zuständiger Stadtradt Javier Abreu über die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung. Wie schon in den letzten Jahren soll das Zentrum besonders hübsch geschmückt werden, um den Handel zu beleben.
Rettungsaktion für Sturmtaucher
In den Abendstunden sind sie in ruhigen Küstengegenden deutlich zu hören, die jammernden, schnatternden Schreie der Pardelas. Diese auf den Kanarischen Inseln geschützten Zugvögel halten sich tagsüber meist über dem Meer auf und kommen erst in der Abenddämmerung an die Küsten, wo sie auf den Klippen nisten.
Beete-Verleih findet großen Zuspruch
Biologisches Gemüse ist auch auf den Kanaren immer gefragter. Wer das Glück eines eigenen Grundstücks oder Gartens hat, der kann seine Karotten, Zwiebeln, Kräuter und Salat dank des milden Klimas das ganze Jahr über selbst anbauen.
Puertos Geschäfte in StreetView
Die Innenräume von Firmen und Geschäften in Puerto de le Cruz werden bald auch in Google Street View zu finden sein. Ein entsprechendes Abkommen hat die Stadtverwaltung mit dem von Google auf Teneriffa zertifizierten Fotografen Francisco Ortiz geschlossen.
Eine Fischtorte für Ilse
Im Loro Parque wurde dieser Tage der erste Geburtstag von Delfin-Mädchen Ilse gefeiert. Das mittlerweile fast 80 Kilo schwere Weibchen bekam von dem Trainerteam zur Feiert des Tages als besonderen Leckerbissen eine Fischtorte. Ilse wird jedoch auch weiterhin von Mama Sanibel gesäugt.
Schrecklicher Fall von Tierquälerei
Ende Oktober schockierten die Nachricht und das Bild eines in einen Koffer eingesperrten Hundes die Zeitungsleser auf Teneriffa.
Engagement für Menschen mit Behinderungen
Der Kämpfergeist und das Engagement einer Mutter haben zur Gründung eines auf Teneriffa bislang einzigartigen sozialen Verbandes geführt. Dass auf den Kanaren ein großer Mangel an therapeutischen Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung herrscht, ist für die Betroffenen ein großes Problem.
Seniorenehepaar „legal enteignet“
Ein peinliches Versagen des tinerfeñischen Justizapparates hat dazu geführt, dass dieser Tage ein Ehepaar von 73 und 76 Jahren die Zwangsräumung seines Hauses erlebt, in dem es seit 27 Jahren lebt.
Wenn der Staat versagt, sind die Bürger gefragt
Weil die spanische Regierung den Etat für die Sozialdienste um sage und schreibe 65% auf lächerliche 30 Millionen Euro zusammengestrichen hat, können mittellose Familien von offiziellen Stellen kaum noch etwas erwarten.