Javier Bardem, der mit seiner Rolle des „Bösen“ im neuesten 007-Streifen weltweit Applaus erntet, hat jetzt seinen eigenen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood, der sich direkt neben dem seiner Frau Penélope Cruz befindet.
Parteien nahmen heimlich Geld von Hoteliers
Zum Regierungswechsel in der Provinz Balearen scheint es im Jahr 2003 einen unschönen Kuhhandel der Sorte Wahlkampffinanzierung gegen Streichung unliebsamer Gesetze gegeben zu haben.
Die Regierung bereitet Katasterwert-Erhöhungen vor
Auf der Suche nach höheren Einnahmen hat die Regierung unter Mariano Rajoy offenbar eine neue Quelle aufgetan. Dieses Mal hat sie ihre Aufmerksamkeit auf Wohnungen gerichtet, für die keine Grundsteuer gezahlt wird, hier IBI genannt.
Ryanair – Sicherheitsgurte sind nutzlos
Michael O’Leary, Chef der Billig-Airline Ryanair ist offensichtlich nicht bereit, seine Idee, Stehplätze in seinen Maschinen zum Preis von einem Britischen Pfund zu verkaufen, aufzugeben.
Börsencrash nach Obamas Wahlsieg?
„Die aktuelle politische Situation in den USA ist geklärt: Barack Obama hat die Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 mit deutlichem Vorsprung für sich entschieden und wird für eine zweite Amtsperiode im Weißen Haus bleiben können“, resümiert Gerd Bennewirtz, geschäftsführender Gründungsgesellschafter der SJB FondsSkyline OHG 1989 aus Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss.
Four more years. Glückwunsch, Mr. President!
Barack Obama bleibt Präsident der Vereinigten Staaten und die Partylaune an der Wall Street ist vorerst aus. Jetzt gilt es, die Probleme anzugehen. Es geht vor allem um die Frage, wie die Amerikaner mit ihren völlig überhöhten Staatsfinanzen fertig werden.
Schnelle Rettung im Anaga-Gebirge dank GPS-Daten des Handys
Dramatische Momente durchlebten ein junger deutscher Wanderer und sein Begleiter bei einem Ausflug in die Umgebung von Punta del Hidalgo.
Sanitärprobleme in Tabaiba
Macario Benítez, Bürgermeister von El Rosario, hat in der zweiten Novemberwoche die Schließung des Strandes Tabaiba II verfügt.
Fahrradfest in La Laguna verschoben
Das für den 2. Dezember geplante Fahrradfest in La Laguna wurde vom Veranstalter auf Januar verschoben.
Kredit für öffentliche Maßnahmen
Im Rathaus von La Orotava wurde kürzlich ein Vertrag über einen Kredit in Höhe von 700.000 Euro unterzeichnet. Kreditgeber ist die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA). Die Laufzeit wurde auf 10 Jahre festgelegt.