Die Abhängigkeit der Kanaren von der Einfuhr von Lebensmitteln ist besorgniserregend hoch. Der Löwenanteil des Bedarfs an Grundnahrungsmitteln, volle 92%, wird außerhalb der Inseln erzeugt.
Wi-Fi im Hotel Jardín Tecina
Das Hotel Jardín Tecina auf La Gomera wurde kürzlich mit einem modernen WLAN-Netzwerk ausgestattet, welches das gesamte 70.000 Quadratmeter große Areal des Hotels und der verschiedenen Poollandschaften abdeckt.
Stadtstrandprojekt im Zeitplan
Am 9. November stattete eine Delegation der Stadtverwaltung von Santa Cruz de la Palma dem neuen Strand der Inselhauptstadt einen Besuch ab, um sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.
„La Esfinge“ offiziell eingeweiht
Am 12. November weihte Ana Pastor, Ministerin für Transport und Inlandsentwicklung, feierlich den neuen Fähranleger an der Hafeneinfahrt von Las Palmas (Foto) und den erweiterten Kreuzfahrtschiffanleger von Santa Catalina ein.
Kinderherzchirurgie bleibt im Dienst
Anfang November nahmen Ärzte und Eltern herzkranker Kinder fassungslos zur Kenntnis, dass die Kinderherzchirurgie des Hospital Materno Infantil de Canarias (Entbindungs- und Kinderklinik) in Las Palmas – die einzige Abteilung dieser Art auf den Kanarischen Inseln – geschlossen wird und alle kranken Kinder in Kliniken auf dem Festland verlegt und behandelt werden sollten.
Nach der Dürre kam die Flut
Endlich kam der lange herbeigesehnte Regen, doch vielerorts sorgten die unerwartet heftigen und langanhaltenden Niederschläge für Chaos.
Grippeimpfungen angelaufen
Die alljährliche Impfkampagne gegen Grippe ist Mitte November mit eineinhalb Monaten Verspätung normal angelaufen.
Breite Ablehnung der Tourismus-Gebühr
Gerüchten zufolge soll in den Reihen der kanarischen Regierung erwogen werden, eine Tourismus-Abgabe einzuführen.
Audio-Reiseführer
Der kanarische Mietwagenverleiher Cicar bietet seinen Kunden in Zukunft einen kostenlosen Reiseführer auf CD an, der sie während der Fahrt mit interessanten Infos über die jeweiligen Orte und Sehenswürdigkeiten informiert.
Cyberkriminalität steigt
Das Polizeipräsidium der Kanarischen Inseln hat im laufenden Jahr einen merklichen Anstieg von Straftaten im Internet festgestellt.