Angesichts der Finanzkrise hat sich der spanische Gesetzgeber mit neuen, konkreten Maßnahmen der spanischen Schattenwirtschaft angenommen. Seit dem 19. November 2012 gilt das Verbot, bei gewerblichen Aktivitäten Barzahlungen von 2.500 Euro und mehr vorzunehmen.
Es ist schmerzlich, auf so viel Geld zu sitzen
Aus der derzeitigen Schuldenkrise führen letztlich nur zwei Wege: Inflation oder Schuldenschnitt. Steigt die Inflation, die den realen Wert der nominalen Schulden senkt, um 3%, ist das bei einer zehnjährigen Anleihe ein 34%iger realer Schuldenschnitt.
Hubschrauberrettung eines deutschen Wanderers
Dramatische Momente durchlebten vor Kurzem ein junger deutscher Wanderer und sein Begleiter bei einem Ausflug in die Umgebung von Punta del Hidalgo.
Geblitzte Rotlichtsünder werden zukünftig zur Kasse gebeten
Im Juni ließ das Rathaus von Santa Cruz einen neuen Blitzer für Rotlichtverstöße an der Kreuzung von Rambla und Calle Viera y Clavijo aufstellen, um einen Eindruck über das tatsächliche Fehlverhalten der Autofahrer zu gewinnen (das Wochenblat berichtete).
Drachenfliegerin kam mit „blauem Auge“ davon
Ein glückliches Ende fand der Absturz einer deutschen Drachenfliegerin in den Barranco de Ifonche (Arona) Ende November.
Alter Bootskran im neuen Hafen
Im neuen Hafen von Garachico wurde Ende November endlich der Bootskran für die Fischerboote angebracht.
„Noche en Blanco“ zufriedenstellend
Etwa 90.000 Besucher kamen im Laufe des Tages und des Abends des 24. November nach La Laguna und trugen so zum Erfolg der „Noche en Blanco“ bei.
Virtueller Rundgang durch Puerto de la Cruz
Bei Internet-Streifzügen durch Puerto de la Cruz mit Googles Dienst „Street View“, kann man nun auch die Innenräume von diversen Hotels, Restaurants und Geschäften virtuell betreten.
Ökomuseum bei El Tanque: In der Entstehung erstarrt
Das vom Cabildo erdachte Ökomuseum in El Tanque ist in der Entstehungsphase erstarrt. Im Jahr 2000 durch das „Consorcio Isla Baja“ – ein Zusammenschluss der Nordwestgemeinden Teneriffas – vorangetrieben, ist dem Projekt ganz offensichtlich die Luft ausgegangen.
Atempause für Antonio und Berta
Die Bürger von Tacoronte haben einen glücklichen Etappensieg in ihrem Kampf gegen die Zwangsräumung des Hauses von Berta und Antonio erreicht. Wie schon beim ersten Räumungstermin hatten sich wieder über zweihundert Personen versammelt, um dafür zu sorgen, dass das Seniorenpaar nicht aus seinem Haus vertrieben wird.