„Das Königshaus hat weder verlangt, dass Prinzessin Cristina auf den Titel der Infantin verzichtet, noch dass sie sich von Iñaki Urdangarín scheiden lässt, der im Fall Nóos angeklagt ist“.
Sozialer Alarm
Den elf regionalen spanischen Volksverteidigern sind die Probleme der Menschen nicht gleichgültig, die wegen ihrer Hypothekenschulden ihr Heim verlassen müssen.
Steiler Aufstieg
Rafael Bengoa, zurzeit noch Ressortleiter für das Gesundheitswesen bei der baskischen Regierung und international anerkannter Experte für Gesundheitsfragen, ist sozusagen die Treppe hinaufgefallen.
Wilder Stier
José Ignacio Wert, zuständig für Erziehung und Kultur im Kabinett von Mariano Rajoy, gilt als der „bestgehasste“ Minister mit der geringsten Sympathie-Quote der Regierung.
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie
Wenn sich angesichts vieler Schilder mit der Aufschrift „se vende“ ein Verkauf der spanischen Immobilie schwierig gestaltet, kann ein Steinzeitmodell durchaus zum Erfolg führen: der Tausch.
Ordnung im Vermögen
Wieder naht das Jahresende, und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Wie in jedem Jahr liegen in vielen Depots Wertpapiere, die man schon längst hätte verkaufen sollen. Aber dieser Schritt ist schmerzlich.
„Praktizierte Umwelteffizienz“
La Lagunas Viersternehotel Nivaria ist seit Kurzem das erste Hotel im Norden Teneriffas mit einer Biomasseheizung.
Zwangsräumungsverfahren in Tacoronte
Viele Leser haben mitfühlend die Geschichte des Seniorenehepaares Antonio und Berta aus Tacoronte verfolgt, die im Alter von über siebzig Jahren durch fehlerbehaftete juristische Verfahren ihr Haus verloren haben und vor der Zwangsräumung stehen.
15.000 Besucher beim Märchenfestival von Los Silos
Das Anfang Dezember veranstaltete Märchenfestival von Los Silos war wieder ein voller Erfolg. Bürgermeister Santiago Martín und Festdirektor Ernesto Rodríguez Abad freuten sich über den jährlich wachsenden Anklang des seit 17 Jahren veranstateten Events.
Neuer Hubschrauberlandeplatz in Adeje
Seit Kurzem verfügt Adeje offiziell über einen Hubschrauberlandeplatz. Kurz nach dem Waldbrand im Juli beschloss der Gemeinderat, einen solchen bauen zu lassen, um noch besser und schneller auf medizinische Notfälle, Waldbrände oder ähnliche Extremsituationen reagieren zu können.