Der aus Valencia stammende, weltweit bekannte Architekt Santiago Calatrava, von dem auch auf Teneriffa zwei repräsentative Gebäude (das Auditorium und die Messehalle) stammen, hat sich entschlossen, in Spanien keine Steuern mehr zu zahlen.
Weiterhin Flaute am Immobilienmarkt
Im dritten Quartal 2012 hat sich der Sinkflug des Immobiliengeschäfts abgeschwächt. Lag der Rückgang der Verkaufszahlen von Eigentum in den beiden vorangegangenen Quartalen noch jeweils bei 7% , so verlangsamte er sich im dritten Jahresviertel auf 1,17%.
Angriff gegen den Verfassungs- und Rechtsstaat
Die Entscheidung der Regierung, vier wegen Folter verurteilte katalonische Polizisten gleich zwei Mal zu begnadigen und den Willen der Justiz bewusst und willentlich zu untergraben, hat die Richterschaft erzürnt.
Keine Scheidung in Sicht
„Das Königshaus hat weder verlangt, dass Prinzessin Cristina auf den Titel der Infantin verzichtet, noch dass sie sich von Iñaki Urdangarín scheiden lässt, der im Fall Nóos angeklagt ist“.
Sozialer Alarm
Den elf regionalen spanischen Volksverteidigern sind die Probleme der Menschen nicht gleichgültig, die wegen ihrer Hypothekenschulden ihr Heim verlassen müssen.
Steiler Aufstieg
Rafael Bengoa, zurzeit noch Ressortleiter für das Gesundheitswesen bei der baskischen Regierung und international anerkannter Experte für Gesundheitsfragen, ist sozusagen die Treppe hinaufgefallen.
Wilder Stier
José Ignacio Wert, zuständig für Erziehung und Kultur im Kabinett von Mariano Rajoy, gilt als der „bestgehasste“ Minister mit der geringsten Sympathie-Quote der Regierung.
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie
Wenn sich angesichts vieler Schilder mit der Aufschrift „se vende“ ein Verkauf der spanischen Immobilie schwierig gestaltet, kann ein Steinzeitmodell durchaus zum Erfolg führen: der Tausch.
Ordnung im Vermögen
Wieder naht das Jahresende, und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Wie in jedem Jahr liegen in vielen Depots Wertpapiere, die man schon längst hätte verkaufen sollen. Aber dieser Schritt ist schmerzlich.
„Praktizierte Umwelteffizienz“
La Lagunas Viersternehotel Nivaria ist seit Kurzem das erste Hotel im Norden Teneriffas mit einer Biomasseheizung.