Auch die Nationalparks werden nicht vom allgemeinen Sparzwang verschont. Im Regionalhaushalt 2013 wurden die Mittel für La Gomeras Nationalpark Garajonay von 1,756 Millionen Euro auf nur noch 619.000 Euro gekürzt.
Flüchtlingsboot erreichte El Hierro
In den letzten Jahren kamen nur noch wenige Flüchtlingsboote aus Afrika an der kanarischen Küste an. Die Flüchtlingswelle, die 2006 mit 31.679 illegalen Immigranten ihren Höhepunkt erreichte, ist abgeebbt. Doch Experten fürchten nun, dass sich die Route der Menschenhändler und Flüchtlingsboote erneut auf die Inseln verschiebt.
Ein ganz normales Phänomen
Zum Jahreswechsel wurden auf El Hierro wieder leichte Erdstöße gemessen. Kurz darauf nahm der Vulkanexperte Nemesio Pérez Stellung zum Ursprung des vollkommen natürlichen und in keiner Weise beunruhigenden Phänomens.
Verdiente Weihnachten unter Palmen
Am Samstag, dem 22. Dezember endete die 27. Atlantic Rally for Cruisers (ARC) mit einer spektakulären Preisverleihung im Gaiety Nightclub in Gros Islet, Saint Lucia, und alle Crews waren überaus froh, nach dem rasanten Ritt über den Atlantik wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren.
„El Niño“ beschenkt Buenavista del Norte
In diesem Jahr hat die Dreikönigslotterie „El Niño“ wieder einmal ein kleines Stückchen vom großen Glück, einen Teil des ersten Preises, nach Teneriffa gebracht.
Vorsprache in Brüssel
Regierung hofft auf Zuschüsse für Arbeitsmarktpolitik Brüssel – Am 9. Januar trafen sich der kanarische Präsident Paulino Rivero und die Arbeitsbeauftragte Francisca Luego mit
Winterschlussverkauf als letzte Hoffnung
Nach einem schlechten Weihnachts- und Dreikönigsgeschäft ist sich der kanarische Einzelhandel einig: der Winterschlussverkauf muss besser werden, um dieses gefürchtete Jahr überstehen zu können.
Preise hoch am Jahresanfang
Pünktlich zum 1. Januar traten diverse Preiserhöhungen in Kraft, die größtenteils die Anpassung von Gehältern und Renten überschreiten.
Residenten den Vorzug erteilt
Schon Anfang November hatte Regionalpräsident Paulino Rivero mit der Idee für Furore gesorgt, bei der Stellenvergabe Canarios den Residenten vorzuziehen (das Wochenblatt berichtete).
Weniger Einwohner
Anfang Januar gab das Nationale Statistikinstitut (INE) traditionsgemäß die Bevölkerungszahlen zum 1.1. des vergangenen Jahres bekannt. Nach langer Zeit nahm die Zahl der Einwohner auf den Kanarischen Inseln ab – der Beginn einer Trendwende?