Die Freude am Fotografieren der starken Brandung ist einem deutschen Touristen auf Fuerteventura zum Verhängnis geworden. Der 56-jährige Mann kam auf tragische Weise ums Leben, als er an der Steilküste von Ajuy im Westen der Insel beim Fotografieren aus ungeklärten Gründen ins Meer stürzte.
Auswanderer gesucht!
Seit mehr als sechs Jahren begleitet der deutsche TV-Sender VOX in seiner Doku „Goodbye Deutschland! – Die Auswanderer“ Menschen die den großen Schritt ins Ausland wagen oder bereits gewagt haben.
Ana Oramas nächste Kanarenpräsidentin?
Ana Oramas, die ehemalige Bürgermeisterin von La Laguna, schließt eine Kandidatur um das Präsidentenamt der Kanarenregierung im Jahr 2015 nicht mehr aus.
Verfassungsgericht läßt Klage gegen Sparkurs zu
Das Spanische Verfassungsgericht hat die Klage der kanarischen, katalanischen und baskischen Regionalregierungen gegen verschiedene Artikel der Gesetzesverordnung zur Straffung der öffentlichen Bildungskosten und der Nachhaltigkeit des spanischen Gesundheitssystems zugelassen.
Tacorontes Bauernmarkt soll der Stadtverwaltung unterstellt werden
Der bekannte und beliebte Bauernmarkt von Tacoronte besteht seit 31 Jahren als private Organisation.
„Goslarer Krieger“ wiederhergestellt
Die Skulptur „Der Goslarer Krieger“ des bekannten britischen Bildhauers Henry Moore, die in der Inselhauptstadt auf der Rambla de Santa Cruz (ehemals Rambla del General Franco) zu bewundern ist, hat ihr gewohntes Aussehen zurückgewonnen.
Schlüsselübergabe nach 15 Jahren
Cuestra Piedra ist ein Stadtteil von Santa Cruz, der lange Zeit als benachteiligte Wohngegend galt. Häuser aus minderwertigen Materialien, die zusehends verfielen, prägten das Stadtbild.
Plenum verbietet Feuerwerk an den Kostümen
Nach dem schrecklichen Unfall bei der Gala zur Wahl der Karnevalskönigin von Santa Cruz, durch den die Kandidatin Saida Prieto Verbrennungen zweiten und dritten Grades an über 40% ihres Körpers erlitt (das Wochenblatt berichtete), hat das Plenum der Stadt Santa Cruz nun den Einsatz von Feuerwerkskörpern an den Kostümen der Karnevalskandidatinnen untersagt.
Helikopterlärm stört wieder die Nachtruhe
Die Bewohner von Güimar und Candelaria sind an die Militärhubschrauber gewöhnt, die tagsüber regelmäßig das Tal überfliegen.
Kein Kind soll ohne Frühstück in die Schule
Die soziale Not in Spanien und auf den Kanarischen Inseln ist erschreckend. Die Wirtschaftskrise fordert täglich neue Opfer, die durch Arbeitslosigkeit und finanzielle Schwierigkeiten an den Rand des existenziellen Abgrunds gedrängt werden.