Das Tourismusamt hat angesichts des Streiks bei der Fluggesellschaft Iberia das Krisenprotokoll in Gang gesetzt, um die Auswirkungen auf die Teneriffa-Urlauber so gering wie möglich zu halten. Insgesamt fünfzehn Tage Streik hat das Luft- und das Bodenpersonal angekündigt, die ersten fünf davon zwischen dem 18. und 22. Februar.
Einzigartige Ferienhäuser
Das Angebot an Hotels und Ferienwohnungen auf Teneriffa ist riesengroß. Es findet sich für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft.
Noch näher am Meer
Bei der Ausarbeitung der Pläne für die Neugestaltung des Paseo San Telmo, der bekannten Fußgängerpromenade in Puerto de la Cruz, wurde Wert auf zwei Hauptaspekte gelegt: Einerseits die Öffnung der Stadt zum Meer hin, andererseits die Abschaffung sämtlicher architektonischer Barrieren.
Mehr Arbeitsverträge im Tourismus
Das Cabildo von Teneriffa hat unter Berufung auf Daten der kanarischen Arbeitsbeobachtungsstelle Observatorio Canario de Empleo (Obecan) mitgeteilt, dass das Jahr 2013 mit einer wachsenden Zahl von Arbeitsverträgen im Tourismus begonnen habe.
Baufirmen wollen anschreiben
Auf Teneriffa sind viele Straßenbauprojekte wegen klammer öffentlicher Kassen halbfertig abgebrochen worden.
Gerüchte um Amtsniederlegung
Bei seiner letzten Wiederwahl im Jahr 2011 hatte Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior bereits durchblicken lassen, dass diese in jedem Fall seine letzte Amtszeit sein werde. Nun scheint es so, als würde er vielleicht schon vorzeitig sein Mandat beenden. Unter Berufung auf parteiinterne Quellen berichteten verschiedene Inselmedien über die Absicht Melchiors, sein Amt schon Mitte März abzugeben. Diese Absicht soll der amtierende Präsident der Inselverwaltung gegenüber engen Vertrauten geäußert haben. Als Wunschkandidat für seine Nachfolge hat er seinen derzeitigen Vize und Leiter des Tourismusamtes, Carlos Alonso, genannt.
Buhrufe gegen neuen Bürgermeister
Im 5.200-Seelen-Ort San Juan de la Rambla herrscht helle Aufregung. Am 11. Februar setzte das bei den letzten Gemeindewahlen vor knapp zwei Jahren auf die Plätze verwiesene Parteienbündnis AIS-CC (Agrupación Independiente de San Juan de la Rambla-Coalición Canaria) das angekündigte Misstrauensvotum gegen die sozialistische Bürgermeisterin Fidela Velázquez um.
„Bananenschlösschen“ soll nun doch gerettet werden
Von den deutschsprachigen Residenten in Tacoronte wird es liebevoll das „Bananenschlösschen“ genannt, für die Einheimischen ist es das Castillo von Oscar Domínguez. Es liegt am Ende der Promenade von Mesa del Mar, hoch oben an den Hang geschmiegt.
Vicki Penfold verstarb im Alter von 95 Jahren in Puerto de la Cruz
Am 2. Februar, kurz nach ihrem 95. Geburtstag, ist Vicki Penfold, die begnadete Künstlerin, in ihrem Haus in Puerto de la Cruz verstorben. Mit ihrem Tod hat Teneriffa eine herausragende Persönlichkeit verloren, die mit ihren Bildern und Skulpturen in der Welt der Kunst hohes Ansehen genoss. Sie war Mitglied der Königlichen Kanarischen Akademie der Schönen Künste und Ehrenbürgerin von Puerto de la Cruz.
Umgestürzter Kies-Transporter verursachte Mega-Stau
Ein umgestürzter Kies-Transporter versursachte am 13. Februar auf Teneriffas Nordautobahn einen mehrstündigen Stau.