In Puerto de la Cruz wollte die Bewertungskommission, die darüber entscheidet, welcher der beiden Investoren, die sich um Bau und Betrieb des geplanten Sporthafens beworben haben, den Zuschlag erhält, am 4. März die Umschläge mit den Angeboten öffnen und mit der Bewertung beginnen (das Wochenblatt berichtete).
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 6. März
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Unwetter fordert Todesopfer: Junge Deutsche starb auf La Gomera
Der beschauliche Ferienort Valle Gran Rey wurde innerhalb weniger Wochen gleich zwei Mal von einem tragischen Unglück erschüttert.
Nachdem am 16. Februar eine 40-jährige Deutsche an der Küste von einem Felsbrocken erschlagen wurde (das Wochenblatt berichtete), starb am 4. März eine ebenfalls deutsche junge Frau, die trotz Unwetterwarnung und tobendem Sturm, eine Wanderung unternahm.
Warnstufe Orange: Regensturm für Sonntag vorhergesagt
Die Staatliche Wetteragentur Aemet hat für Sonntag eine Wetterwarnung der Stufe Orange ausgegeben.
Junge Mutter durch Steinschlag getötet
Eine junge deutsche Frau ist auf La Gomera von herabfallenden Felsen erschlagen worden. Sie befand sich zum Zeitpunkt des Unglücks mit ihren beiden Kleinkindern von einem und vier Jahren in einer Höhle am Strand Playa la Arena in Las Vistas im Gemeindegebiet Vallehermoso.
Rettungsübung endete als Tragödie
Am 10. Februar ereignete sich im Hafen von Santa Cruz de La Palma ein folgenschwerer Unfall. Bei einer Routine-Übung an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Thomson Majesty“ der englischen TUI-Tochter Thomson Cruise kamen fünf Besatzungsmitglieder ums Leben und drei weitere Crew-Mitglieder wurden verletzt.
Nachbarn stoppen Gerichtsvollzieher
Nachbarn und Vertreter von „Stop Desahucios“, einer Bürgerplattform gegen Zwangsräumungen, haben in Las Palmas die drohende Räumung der Wohnung einer Frau, die mit ihrer minderjährigen Tochter dort lebt, vorübergehend abgewendet.
Debatte um FKK-Erlaubnis entbrannt
Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat gegen die Einwände der Grünen und anderer Parteien die Einschränkungen für Nacktbaden an sämtlichen Stränden der Gemeinde aufgehoben.
Schönheitskönigin der Lüfte
Am 23. Februar wird im Europa-Park in Rust die Miss Germany 2013 gewählt werden. Die 24 Kandidatinnen aus verschiedenen Bundesländern verbrachten Anfang Februar einige Tage unter der wärmenden Sonne Fuerteventuras.
Wird La Graciosa die achte Insel?
Eine Bürgerinitiative sammelt auf einer Internetplattform für Bürgerbegehren aller Art Unterschriften für das Gesuch, die kleine neben Lanzarote gelegene Insel La Graciosa offiziell als „achte Insel“ der Kanaren anzuerkennen.
Die Internetseite www. change.org hat sich in den letzten Monaten zum bevorzugten Medium jener entwickelt, die soziale Veränderungen im Lande anstoßen wollen.