In den ersten Wochen des neuen Jahres stieg die Zahl der Grippe-Erkrankungen in verschiedenen Gebieten Spaniens.
Kanarische Hotels unter den Top 25
Fünf kanarische Hotels haben es in die oberste Liga der Urlaubsunterkünfte geschafft. Die Häuser auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura zählen laut dem Reiseportal Tripadvisor zu den 25 von den Gästen am höchsten bewerteten Hotels in Spanien.
Diabetiker ohne Medikamente
Wenn es nach der spanischen Regierung geht, sollen Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung keine medizinische Versorgung mehr erhalten. Die Kanarenregierung will diese unmenschliche Praxis nicht mittragen und hat eigene Richtlinien etabliert, nach denen Immigranten, die mindestens ein Jahr auf den Kanaren gemeldet sind, weiterhin medizinische Betreuung erhalten.
Augen auf bei Tankregelungen und Stornogebühren
Der Mietwagenmarkt ist härter umkämpft als jemals zuvor. Doch wer das günstigste Angebot wählt, zahlt am Ende nicht selten drauf. Das geht aus einem Test der Zeitschrift REISE & PREISE (www.reise-preise.de) der wichtigsten Mietwagenanbieter hervor.
Stromtrasse unter die Erde verlegt
Los Realejos ist schöner geworden. Wo noch vor Kurzem hässliche Strommasten aufragten und Kabel das Landschaftsbild störend in Streifen schnitten, kann der Blick jetzt wieder frei schweifen.
Die Strände Playa Jardín und Martiánez werden gesäubert
Der heftige Regen an Heiligabend hat nicht nur in den höher gelegenen Orten von La Orotava und Los Realejos Spuren hinterlassen. Die Wassermassen, die durch die Schluchten und Kerbtäler Richtung Meer flossen, brachten Geröll und Müll mit sich, der sich an den Mündungen der Barrancos sammelte.
Die Renaissance des Waldes
Wenn man Berichte über die häufigen Waldbrände liest und die Angaben darüber, wie viele Hektar Baumbestand jedes Mal vernichtet werden, schleicht sich schnell das Gefühl ein, bald werde von Teneriffas Wäldern nicht mehr viel übrig sein.
Zwei Engel zwischen Himmel und Hölle
Der eine kniet im Höllenfeuer mit verkohltem Körper und abgebrannten Flügeln: Ein Seraph. Sein Schöpfer Alexey Shvarkov aus St. Petersburg gab seiner Skulptur den beziehungsreichen Titel „The day after“.
Barranco del Infierno bleibt vorerst gesperrt
Wieder ist ein Jahr vergangen, ohne dass die Schlucht Barranco del Infierno wiedereröffnet wurde. Das beliebte Ausflugsziel in Adeje wurde 2009 nach dem tragischen Tod eines deutschen Wanderers durch einen Steinschlag gesperrt. Der Zugang ist verschlossen, der Zutritt verboten. Das Umweltamt des Cabildos bemüht sich nach eigenen Angaben um die Klärung der Rechtstlage.
Martiánez-Cafés steht der Abriss endlich bevor
Die Tage der beiden Gastronomie-Gebäude am Martiánez-Strand in Puerto de la Cruz scheinen nun endgültig gezählt.