Die Urlaubsorte im Süden von Teneriffa durften sich zu Ostern wieder einmal über ein Tourismushoch freuen. In den Touristenhochburgen Arona und Adeje lag die Auslastung der Hotels bei 85 bis 92%, während in Granadilla (Gebiet von El Médano) die Unterkünfte im Schnitt zu 90% belegt waren.
NASA Technologie im Schwimmbad
Immer häufiger hört man von „ionisiertem Schwimmbadwasser“, nun auch im städtischen Schwimmbad der Gemeinde La Matanza. Was ist das eigentlich?
Von Ferienparadies zu Ferienparadies
Die spanische Billigfluggesellschaft Iberia Express wird ab dem kommenden 1. Juli und während der Sommermonate Palma de Mallorca und Teneriffa mit einem Direkflug verbinden.
Gnadenlose Abzocke?
Die Betreiber von Restaurants und Cafés in Puerto de la Cruz sind entsetzt über die Absicht der Gemeindeverwaltung, eine neue Verordnung durchzusetzen, die unter anderem die Terrassengebühr drastisch erhöht.
Hotel Semiramis schließt im Mai
Die spanische Hotelkette Best Hotels wird die Nebensaison im Mai und Juni für Renovierungsarbeiten in einem ihrer zwei Hotels auf Teneriffa nutzen.
Tunnel in der Hafenstraße bleibt geschlossen
Die Eröffnung der Unterführung in der Hafenstraße von Santa Cruz, vor der Plaza de España, verzögert sich nun doch.
Las Gaviotas bald wieder geöffnet
Die Zufahrt zum Strand Las Gaviotas, zwei Kilometer hinter dem Teresitasstrand von Santa Cruz, wird endlich frei- geräumt und instandgesetzt.
Berühmter Besucher
Der deutsche Europa-Abgeordnete Joachim Zeller wurde bei seinem jüngsten Besuch auf Teneriffa im Cabildo geradezu hofiert. Die Inselverwaltung verlieh ihm den Titel „Berühmter Besucher“ mit dem Ehrenzertifikat „Visitante Ilustre“ und würdigte damit seinen Einsatz für die Belange Teneriffas vor der EU.
30.000 Unterschriften für ein neues Tierschutzgesetz
Die spanische „Partei gegen die Misshandlung von Tieren“ PACMA hat innerhalb von drei Monaten 30.070 Unterschriften für ein neues kanarisches Tierschutzgesetz gesammelt und diese im Amtssitz des Kanarenpräsidenten in Santa Cruz eingereicht.
Tila und der Tulpenbaum
Der Gedichtband des „Bensberger Poeten und Malers“ ist ein Querschnitt durch das alltägliche Leben – mit seinen Höhen und Tiefen.