Am 2. Februar, kurz nach ihrem 95. Geburtstag, ist Vicki Penfold, die begnadete Künstlerin, in ihrem Haus in Puerto de la Cruz verstorben. Mit ihrem Tod hat Teneriffa eine herausragende Persönlichkeit verloren, die mit ihren Bildern und Skulpturen in der Welt der Kunst hohes Ansehen genoss. Sie war Mitglied der Königlichen Kanarischen Akademie der Schönen Künste und Ehrenbürgerin von Puerto de la Cruz.
Umgestürzter Kies-Transporter verursachte Mega-Stau
Ein umgestürzter Kies-Transporter versursachte am 13. Februar auf Teneriffas Nordautobahn einen mehrstündigen Stau.
Deutsche Narren zu Besuch
Im vergangenen Jahr wurde das 40-jährige Bestehen der Freundschaft zwischen der rheinischen Karnevalshochburg Düsseldorf und Puerto de la Cruz auf Teneriffa gefeiert. Im 41. Jahr dieser Narren-Verbundenheit sind es allerdings nicht die Düsseldorfer selbst, die beim hiesigen Carnaval mit dabei waren, sondern Karnevalsabordnungen des Kreises Neuss und aus dem niedersächsischen Vechta.
Tolle Ideen für die gute Sache
Der Erfolg unserer Spendenaktion, bei der wir in einem Zeitraum von etwas mehr als drei Jahren unglaubliche 77.000 Euro für die notleidende kanarische Bevölkerung sammeln konnten, ist vielen tollen Ideen zu verdanken.
Tranvía macht viel Lärm um nichts
Der Streik der Straßenbahner, der an allen wichtigen Festtagen den Karnevalsbetrieb in Santa Cruz behindert, vielleicht sogar ins Chaos gestürzt hätte, fand nun doch nicht statt.
Ihr Liebling in guten Händen
Wer sein Haustier liebt, trennt sich möglichst gar nicht von ihm. Doch manchmal gibt es keinen anderen Ausweg: Eine Einladung, ein unerwarteter Krankenhausaufenthalt, ein dringender Besuch in der Heimat steht an oder man möchte sich einfach einen kurzen Erholungstrip am Wochenende gönnen.
Ein Jahr Engel & Völkers-Shop im Süden von Teneriffa
In diesen Tagen feiert das neue Engel & Völkers-Büro im Süden Teneriffas seinen ersten Geburtstag.
Zwei Jahre unschuldig im Gefängnis
Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der deutsche Staatsbürger Kunibert H.S., wohnhaft auf La Palma, Recht bekommen. Das spanische Strafgericht Audiencia Nacional hat den Staat zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 130.000 Euro verurteilt.
Virtuelle Währung auf La Palma
Auf La Palma ist eine Regionalwährung ins Leben gerufen worden, wie es sie in vielen deutschen Gemeinden schon gibt, wie zum Beispiel der „Chiemgauer“ oder das „Rheingold“.
McDonalds bald auch in Santa Cruz de La Palma
Die Isla Bonita war bisher einer der letzten Flecken der Erde ohne McDonalds.