Die von der kanarischen Regierung angekündigten Termine für die Fertigstellung und Eröffnung der beiden neuen öffentlichen Krankenhäuser auf Teneriffa – in El Mojón bei Los Cristianos und in Buen Paso bei Icod de los Vinos – sind erneut verschoben worden. Nun hat die Regionalregierung versprochen, die Krankenhäuser 2012 fertigzustellen.
Archive
Urteil im Fall der getrennten Zwillinge ratifiziert
Der Oberste Kanarische Gerichtshof (Tribunal Superior de Justicia de Canarias TSJC) hat das Urteil bestätigt, nach dem das kanarische Gesundheitsamt die 1973 nach der Geburt vertauschten Zwillinge und die dritte Betroffene mit insgesamt 900.000 Euro entschädigen muss.
Schweinegrippe-Impfaktion auf den Kanaren ein Flop
Über einen Monat nach dem Beginn der Impfaktion gegen die „Schweinegrippe“ auf den Kanaren sind von 400.000 gelieferten Dosen nur 48.000 gespritzt worden, wie der Chef des „epidemologischen Service“, Domingo Núñez, kurz vor Weihnachten bekannt gab.
Was mit Beginn des neuen Jahres teurer wurde
Immer zu Anfang eines jeden neuen Jahres ist es dasselbe Lied: Mit dem Jahreswechsel nutzen die öffentlichen und privaten Unternehmen die Gelegenheit, um ihre Preise zu erhöhen beziehungsweise der Inflation anzupassen.
Rocío und Emilio – Neujahrsbabys 2010
Ganz so eilig wie Graciela, die als erstes Baby des Jahres in Spanien in Esplugas de Llobregat (Barcelona) ganz genau sieben Sekunden nach Mitternacht auf die Welt kam, hatten es die kanarischen Neujahrsbabys nicht.
Bademeister dringend gesucht!
José Fernando Cabrera, der Präsident von „Ashotel“, dem Hoteliersverband der westkanarischen Inseln, beklagte die Unmöglichkeit, in kurzer Zeit 12.000 Bademeister zu finden bzw. auszubilden.
Haidar nach 32 Tagen Hungerstreik in die Heimat ausgeflogen
Die Menschenrechtsaktivistin Aminatou Haidar hat sich mit einem persönlichen Schreiben bei all denjenigen ausdrücklich bedankt, die sie während ihres mehrwöchigen Hungerstreiks auf Lanzarote, von ihr als „langer Kampf für die Rückkehr“ bezeichnet, unterstützt haben.
Bioklimatische Häuser auf dem Klimagipfel vorgestellt
Das Projekt der 25 bioklimatischen Häuser, das vor einigen Jahren in Granadilla auf Teneriffa vom ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife), dem technologischen Institut für erneuerbare Energien, umgesetzt worden ist, wurde kürzlich auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen Delegationen verschiedener teilnehmender Staaten vorgestellt.
Neuer Anlauf zur Rettung der Casa Amarilla
Wieder einmal hat die psychologische Fakultät der Universität La Laguna einen Vorstoß unternommen, das Gebäude Casa Amarilla in Puerto de la Cruz seiner eigentlichen Bestimmung als Museum zuzuführen.
Im Teatro Guimerá soll ab März wieder die Spielzeit beginnen
Im März letzten Jahres fiel zum vorerst letzten Mal der Vorhang im Teatro Guimerá in Santa Cruz. Seither ist das Theater wegen einer umfangreichen Renovierung geschlossen.