Das Komitee des kanarischen Zivilschutzplanes für vulkanische Risiken PEVOLCA hat die seismische Krise auf El Hierro für beendet erklärt und Stufe grün ausgerufen. Die seismische Aktivität, die Entwicklung vulkanischer Gase und die Verformung der Erdkruste haben wieder normale Werte verzeichnet, sodass die Zivilschutzmaßnahmen für beendet erklärt werden konnten.
Kontroverse um Erdölsuche geht weiter
Die Regionalregierung bezieht klar Stellung gegen die Ölförderung in kanarischen Gewässern. Zusammen mit den Inselverwaltungen von Fuerteventura und Lanzarote ließ sie verlauten, das gesamte Projekt würde nur etwa 300 Arbeitsplätze schaffen, nicht mehr als ein einziges Hotel, dagegen jedoch den Tourismus, den wichtigsten Wirtschaftszweig der Kanarischen Inseln, in Gefahr bringen.
Der Erdölkonzern Repsol hält dagegen, seine Schätzungen von 3.000 bis 5.000 neu entstehenden, direkten oder indirekten Arbeitsplätzen seien nach der langen Erfahrung, die man in diesem Geschäft habe, durchaus realistisch.
Andalusien (teil)enteignet die Banken
Andalusien macht Ernst im Kampf gegen die Zwangsräumungen. Ein Jahr lang hat die Regierungskoalition aus der sozialistischen PSOE und der Vereinigten Linken (IU) an einem Gesetz “über die soziale Funktion des Wohnraumes“ gearbeitet, das nun endlich verabschiedet wurde und in Kraft getreten ist. Es soll der stetig anwachsenden Welle von Wohnungsräumungen Einhalt gebieten, die in der autonomen Region mittlerweile im Durchschnitt 46 Familien täglich betrifft.
Mehr Schulden für den Inselring
Das Cabildo von Teneriffa ist mit der Zentralregierung in Madrid im Gespräch über die Notwendigkeit, den derzeit gestoppten Bau am fast vollendeten Südabschnitt des Schnellstraßenringes wieder in Gang zu bringen. Es geht darum, Finanzierung für den Abschluss der Bauarbeiten an dem 27 Kilometer langen Teilstück vom Kreuz La Atalaya in Adeje bis nach Las Manchas im Gemeindegebiet Santiago del Teide zu erhalten.
Gigantisches Wespenvolk in San Sebastián
Das riesenhafte Wespennest von sieben Metern Durchmesser, das in einem leerstehenden Haus in der Calle Ruiz Padrón in La Gomeras Hauptstadt San Sebastián entdeckt wurde, ist mittlerweile untersucht worden.
easyJet stockt Flugangebot auf
Die britische Billigfluggesellschaft easyJet hat ihr Flugangebot von der Schweiz nach Fuerteventura für die Wintersaison 2013-2014 aufgestockt.
Luftkampf am Himmel der Kanaren
Die Spanischen Streitkräfte haben zwischen dem 5. und 20. April in den Luftwaffenstützpunkten auf Gran Canaria und Lanzarote die all-
jährliche Luftwaffenübung durchgeführt.
Drei kanarische Firmen sind in den „Fall Bárcenas“ verwickelt
In der Parteispendenaffäre der spanischen Regierungspartei Partido Popular sind in der geheimen Buchführung über illegale Firmenspenden des ehemaligen Schatzmeisters der PP, Luis Bárcenas, (siehe Seite 45) auch drei kanarische Firmen als Spender aufgetaucht. In den Jahren 2008 bis 2011 sind von diesen insgesamt 400.000 Euro gespendet worden.
Ende des Baustopps im Tourismus in Sicht?
Die Koalitionspartner der autonomen kanarischen Regierung sind sich einig, den 2001 verfügten Baustopp im Tourismus mit dem neuen Gesetz zur touristischen Modernisierung – Ley de Modernización Turística – zu beenden.
Anzeige wegen langer Wartezeiten im Gesundheitswesen
Der „Verband zum Schutz des Kanarischen Gesundheitswesens“ hat wegen der langen Wartelisten, die der Kanarische Gesundheitsdienst (SCS) für chirurgische Eingriffe, Diagnoseverfahren und Facharztbehandlungen führt, Anzeige erstattet.