In den vergangenen Wochen und Monaten wurden viele Sparer, hierunter auch viele deutsche Residenten, davon überrascht, dass als vermeintliches Festgeld bei spanischen Banken und Sparkassen angelegte Beträge sich in Wahrheit als hochspekulative Papiere, (die oben genannten „participaciones preferentes” und „deuda subordinada”) herausstellten, die infolge der Finanzkrise drastisch an Wert verloren hatten.
Camino light: Der Jakobsweg in einer Woche
Der Englische Weg von Ferrol nach Santiago de Compostela wurde im Mittelalter vor allem von den britischen und irischen Pilgern genutzt, die mit Schiffen in Ferrol anlandeten.
Sichtweise für eine österliche Kirche
In diesen Stunden, in denen ich u.a. diese Kolumne für die Ausgabe des Wochenblatts verfasse, richten sich die Augen vieler Christen, nicht nur der Katholiken, nach Rom. Der neue Papst ist gewählt – ein Mann, den kaum jemand mehr auf dem Zettel hatte, obwohl er – wie man aus der Historie weiß – in den Wahlgängen vor 8 Jahren die Alternative zu Kardinal Ratzinger gewesen ist.
Sie verstehen mal wieder nur Spanisch?!
Unser Rechtsberatungsangebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Mandanten. Wir betreuen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in allen Rechtsfragen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. März
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Unwetter fordert ein Todesopfer: Junge Deutsche starb auf La Gomera
Ein großflächiges Sturmtief, das sich von den Azoren in Richtung der Kanarischen Inseln bewegte, hatte die Regionalregierung am 2. März dazu veranlasst, die westlichen Inseln des Archipels in Alarmbereitschaft zu versetzen. Warnstufe orange wegen drohender orkanartiger Böen, heftiger Niederschläge und starkem Seegang wurde ausgerufen.
Die Vorsichtsmaßnahmen stellten sich spätestens am frühen Nachmittag des 3. März als angemessen heraus, als das Unwetter mit starkem Sturm die Inseln erreichte.
Gesundheitswesen wird der Fälschung der Wartelisten bezichtigt
Das kanarische Gesundheitsministerium veröffentlicht halbjährlich Daten zu den Patientenwartelisten. Die neueste Liste weist seit Juni letzten Jahres eine Zunahme der Patienten, die auf eine Operation warten, um 9,16% auf nahezu 30.000 im Dezember 2012 aus.
Diese Zahlen haben bei Mitarbeitern wie Nutzern des Gesundheitswesens Empörung ausgelöst.
Waldbrände des Sommers aufgeklärt
Im vergangenen, sehr trockenen Sommer ist Teneriffa von einer ganzen Reihe schwerer Waldbrände heimgesucht worden. In monatelanger Kleinarbeit ist es der Guardia Civil schließlich gelungen, die Urheber der verheerendsten Feuer ausfindig zu machen.
Der schwerste der Brände suchte die Wälder um Ifonche im Gemeindegebiet Adeje heim. Am 15. Juli 2012 brach das Feuer aus und konnte erst dreieinhalb Monate später, am 29. Oktober, für gelöscht erklärt werden.
Fast tausend Gäste strömten zur Benefiz-Fiesta
Die kühnsten Erwartungen von Gastgeber Jürgen Bingel, seiner Frau Carmen und dem Team von etwa 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurden bei der Benefiz-Fiesta am 23. Februar zugunsten der Wochenblatt-Aktion „Aus Geben wächst Segen“ übertroffen: Als Wochenblatt-Chefin Hannelore Lindner um 13.00 Uhr am Eingang die Kasse zum Verkauf der Verzehrbons eröffnete, drängte die lange Reihe der bereits wartenden Gäste ins große Festzelt hinein.
Kreuzfahrtschiffe werden in Valle Gran Rey festmachen
Der kleine Puerto de Vueltas in Valle Gran Rey wird ab Ende diesen Jahres regelmäßig Kreuzfahrtschiffe empfangen. Dies wurde von der Hafenbehörde der Provinz Santa Cruz de Tenerife mitgeteilt, die von einem Abkommen mit der finnischen Kreuzfahrtgesellschaft Kristina Cruises berichtet.