Die Immobilienblase gilt als Ursprung der aktuellen Wirtschaftskrise. Derzeit herrscht auf dem Immobilienmarkt ein gewaltiger Überschuss an Objekten, und weiter fallende Preise treffen auf eine niedrige Nachfrage, denn die Zeiten sind schlecht.
Umweltpolizei klärt 16 von 17 Waldbränden auf
Die der Guardia Civil angehörende Umweltpolizei (Seprona) schloss das vergangene Jahr äußerst positiv ab. Laut dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2012 wurden fast alle Umweltdelikte aufgeklärt.
Die Kanaren in gutem Kontakt mit Deutschland
Zur diesjährige Feier des „Tages der Kanaren“ in Berlin am 31. Mai 2013 wählte die Deutsch-Kanarische Gesellschaft e.V. „Canarias en Berlín“ neben klassischen Kulturakzenten der kanarischen Lebensart auch politische Statements.
Leichte Erdbeben
Am frühen Morgen des 3. Juni wurden die Einwohner von Ajuy (Pájara), Casillas de Ángel (Puerto del Rosario), Lajares (La Oliva), Pájara und Valle de Santa Inés (Betancuria) unsanft geweckt, als gegen 2.40 Uhr die Erde bebte.
Gemeinden hochverschuldet
Während derzeit im Rahmen der Verwaltungsreform über die Abschaffung kleiner, nicht wirtschaftlich effizienter Gemeinden diskutiert wird, veröffentlichte der Staat die neuesten Daten zur kommunalen Verschuldung.
Wahlrecht für im Ausland lebende Deutsche
Am 22. September 2013 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.
Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben und im Bundesgebiet keine Wohnung mehr innehaben, können bei Vorliegen der sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen an der Wahl teilnehmen.
Rivero contra Oramas?
Erst in zwei Jahren stehen die nächsten Regionalwahlen an, doch der interne Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Coalición Canaria (CC) hat bereits begonnen. Momentan deutet alles darauf hin, dass Paulino Rivero und Ana Oramas gegeneinander antreten werden.
Schulische Programme und Speisungen in den Ferien
José Miguel Pérez, Leiter des kanarischen Bildungsressorts, hat angekündigt, dass im Sommer 183 kanarische Schulen nicht nur ein Freizeitprogramm veranstalten.
Rumänen gehen – Chinesen kommen
Seit Krisenbeginn im Mai 2008 hat auch die Zahl der ausländischen Selbstständigen in Spanien rapide abgenommen, genau gesagt um 19.597 bwz. 8%, gab der Dachverband für Selbstständige (ATA) bekannt.
4G startet in Spanien
Vodafone hat in Spanien das Rennen um den neuesten Mobilfunkstandard 4G gewonnen. Seit dem 29. Mai steht die Technik in sieben spanischen Städten zur Verfügung: Barcelona, Bilbao, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Sevilla und Valencia.





