Aufgrund der Kürzungen öffentlicher Zuwendungen von mehr als 12 Prozent im vergangenen Jahr, befindet sich die Caritas von Teneriffa in der schwierigsten Phase ihrer Geschichte. Da auch die Spenden von Unternehmen und Privatpersonen spürbar zurückgegangen sind, herrscht an allen Ecken und Enden akute Geldnot.
La Lagunas Gerichte vereinen sich
Demnächst soll es endlich so weit sein und La Lagunas neuer Justizpalast eingeweiht werden. Während bisher die sechs Amtsgerichte für Zivil- und vier Amtsgerichte für Strafsachen über die Gemeinde verteilt waren, werden nun endlich alle Gerichte in einem Gebäude vereint.
Playa Callao wird FKK-Strand
Die Gemeinde Arona ist seit jeher bemüht, ihrem Ruf als lohnenswertes Urlaubsziel für jedermann treu zu bleiben. Seit einiger Zeit hoffen Interessenverbände von Anhängern der Freikörperkultur und Homosexuellen auf einen Nacktbadestrand in der Gemeinde, eine Bitte, der Arona bald nachkommen und die Playa Callao (Los Cristianos) zum FKK-Strand erklären will.
Weit mehr als nur ein Handelsplatz
Der „beste Markt der Kanaren“, so bezeichnete La Lagunas Stadtrat Miguel Ángel González jüngst den geplanten Bau an der Plaza del Adelantado. Tatsächlich soll der Markt weit mehr als nur einen Raum für den Verkauf lokaler Produkte bieten, sondern vielmehr auch für Groß und Klein diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten.
Cabildo will sich mit Katalanen für den Hafenbau in Puerto zusammenschließen
Teneriffas Inselverwaltung will sich am Hafenbau in Puerto de la Cruz durch einen Zusammenschluss mit der katalanischen Firma Entelo beteiligen.
Mehr Windkraft in Arico
Das Energieressort der Kanarenregierung hat im kanarischen amtlichen Mitteilungsblatt einen Antrag der Firma „Expertise en Energías Renovables Eólica y Fotovoltaica de Canarias“ für den Bau von vierzehn Windkrafträdern im Windpark von Arico veröffentlicht.
„Oleoteide“, das erste Olivenöl von Teneriffa
Manuel Marrero, Präsident der Weinkellerei Cumbres de Abona, ist seit vielen Jahren ein Verfechter des Olivenanbaus. Mit viel Beharrlichkeit und großem Einsatz hat Marrero seinen Traum eines eigenen Olivenöls jahrelang verfolgt, nun steht er kurz vor dem Ziel: in Kürze soll sein „Oleoteide“ in den Vertrieb gehen.
San Andrés bekommt ein neues Gesicht
Die Bauarbeiten an der Uferstraße, die an den Restaurants und Cafés von San Andrés vorbei zum Teresitasstrand führt, haben planmäßig begonnen und sollen bis Ende August andauern.
Cabildo verpflichtet zur Neubeschäftigung von Residenten
Nachdem Ende letzten Jahres bereits das Regionalparlament eine ähnliche Maßnahme verabschiedet hatte, zog das Cabildo nun nach und beschloss ebenfalls, Residenten bei der Neubeschäftigung bevorzugt zu behandeln.
DuMont Bildatlas Kanarische Inseln
Um die Kanaren zu erkunden, ist „Inselhüpfen“ eine gute Möglichkeit, denn jede der Vulkaninseln hat ihre ganz besonderen Eigenheiten.