Über 200 Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten am 27. Mai im feierlichen Rahmen des Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria der Präsentation der neuen Tourismusstrategie der kanarischen Regierung in den Medien bei.
Zeichentrick macht das Rennen um das Karnevalsmotto 2014
Der Karneval 2014 in Teneriffas Hauptstadt ist getauft. Am 24. Mai gab Stadtdezernent Fernando Ballesteros in Santa Cruz das Motto bekannt, unter dem der „Carnaval“ im kommenden Jahr stattfinden wird.
Die Hilfsbereitschaft der Tinerfeños übertraf alle Erwartungen
Mírame TV hatte erneut zum Spenden aufgerufen und an die Hilfsbereitschaft der Tinerfeños appelliert, um die Not möglichst vieler Hilfsbedürftiger zu lindern. Die Solidarität kannte keine Grenzen – am 29. Mai strömten Tausende zum Fernseh- und Spendenmarathon zum künstlichen See der Plaza de España in Santa Cruz, um ihren Beitrag zu leisten.
Autonome Polizei trotzt der Kontroverse
Am 28. Mai wurde im Hauptquartier der Policía Canaria in Añaza bei Santa Cruz der dritte Jahrestag der Gründung dieses regionalen Polizeikorps begangen. Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero, oberster Verfechter dieser Autonomiepolizei, wohnte dem Festakt bei und ließ bei dieser Gelegenheit wissen, dass die Policía Canaria trotz aller Kritik weiter bestehen bleiben wird.
Fische kehren zurück
Anderthalb Jahre nach der unterseeischen Eruption vor El Hierro (das Wochenblatt berichtete) wurden vor Kurzem wieder die ersten Fische im Gebiet des Vulkans ausgemacht.
El Hierro gründet eigenen Fremdenverkehrsverein
Seit Mai gibt es nun auch auf El Hierro einen Fremdenverkehrsverein (CIT). Bei einem offiziellen Festakt im Kasino von Valverde stellte Vereinspräsident José Antonio Armas die Ziele des CIT vor, nämlich „die Insel aus der Verbannung zu befreien“.
Englischer Tourist attackierte Passanten mit kochendem Wasser
In Maspalomas hat die Polizei unter beträchtlichen Schwierigkeiten einen englischen Urlauber festgenommen, der aus seinem Apartment im zwölften Stock kochendes Wasser auf ahnungslose Passanten schleuderte.
Militär wollte auf Lobos üben
Im Umweltressort von Fuerteventuras Inselregierung fiel man praktisch aus allen Wolken, als im Mai plötzlich ein Fax des Verteidigungsministeriums Militärübungen auf der kleinen Insel Lobos ankündigte.
Keine Gefahr für die Cabildos
Ende Mai stattete Antonio Beteta, Staatssekretär für Öffentliche Verwaltung, seinen lokalen Parteikollegen der Partido Popular (PP) einen Besuch ab, um gemeinsam über die geplante Reform der öffentlichen Verwaltung zu debattieren. Beteta beteuerte, der Gesetzgeber würde aufgrund der Inselcharakteristik die kanarischen Gemeinden bevorzugt behandeln und auf jeden Fall die Cabildos respektieren.
Wirtschaftlicher Aufschwung nicht vor 2014
Nach dem neuesten Konjunkturbericht des Unternehmerverbandes CEOE-Tenerife hat die Wirtschaftskrise auf den Kanaren noch immer nicht den Tiefpunkt erreicht. Ob Binnennachfrage, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Arbeitslosenquote oder Urlauberzahl … alle Wirtschaftsfaktoren weisen nach unten.