Seit Krisenbeginn im Mai 2008 hat auch die Zahl der ausländischen Selbstständigen in Spanien rapide abgenommen, genau gesagt um 19.597 bwz. 8%, gab der Dachverband für Selbstständige (ATA) bekannt.
4G startet in Spanien
Vodafone hat in Spanien das Rennen um den neuesten Mobilfunkstandard 4G gewonnen. Seit dem 29. Mai steht die Technik in sieben spanischen Städten zur Verfügung: Barcelona, Bilbao, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Sevilla und Valencia.
Aus für das Roaming?
Die sogenannten Roaming-Gebühren für Telefonate und Datenverbindungen im europäischen Ausland sollen möglichst bald abgeschafft werden. Dafür setzt sich Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die digitale Agenda, ein.
Wohnungsbrand: 80-Jährige rettet Enkelin vor dem Feuer
Bei einem Wohnungsbrand im Zentrum der Inselhauptstadt Santa Cruz wurde eine 80-Jährige schwer verletzt.
Lago Martiánez wieder komplett in Betrieb
Nach diversen Instandsetzungsarbeiten wurden das Hauptschwimmbad und das Kinderbecken von Puerto de la Cruz’ Lago Martiánez am 3. Juni wieder in Betrieb genommen.
Als Kreuzfahrtziel etabliert
Eine Studie bestätigte jüngst, dass der Hafen von Santa Cruz de Tenerife sich als Kreuzfahrtziel etabliert hat.
Geschäftsschließungen aufgrund mangelden Konsums
Laut der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife sehen sich jede Woche durchschnittlich vier Handelsgeschäfte auf den Kanaren zur Schließung gezwungen. Die Experten geben
Alle Musik der Welt. In jedem Raum. Wireless.
Die Beschallung eines ganzen Hauses, in verschiedene Zimmer oder gar über verschiedene Stockwerke hinweg, war bisher nur mit der Verlegung von meterlangen Strippen oder mit knisternden Funkboxen zu realisieren. Das war einmal. Heute liefern schnurlose Hi-Fi-Systeme besten Sound überall. SONOS ist einer der Marktführer auf diesem Gebiet. Wir stellen das System vor.
Aussicht auf Openair-Konzerte am Strand
Das Openair-Festival „Son Latinos“ war jahrelang fester und wichtiger Bestandteil des Konzertkalenders auf Teneriffa. Das Festival am Strand von Los Cristianos verstand sich als Treffpunkt all derjenigen, die sich für lateinamerikanische Rhythmen begeistern, und brachte in den Jahren 1989 bis 2003 weltbekannte Stars dieser Musikszene auf die Insel.
Cabildo nimmt Instandsetzung des Wanderwegs in Angriff
Im Laufe der letzten Monate haben sich die Beschwerden über den im letzten Winter stark beschädigten Wanderweg von Rambla de Castro (Mirador de San Pedro) bis zum Hotel Maritim im Gemeindegebiet von Los Realejos gehäuft.