Nach Informationen des Dachverbandes der Drogenhilfe (UNAD) ist der typische Drogenkonsument männlich, zwischen 16 und 25 Jahre alt, ist Schüler bzw. Student und lebt bei seinen Eltern.
Jacht legt Internet lahm
Eine Jacht hat kürzlich das Internet auf der Insel Formentera (Balearen) vorübergehend lahmgelegt. Die Crew hatte 1.600 Meter vor der Küste bei Es Cudels trotz eines Verbots Anker geworfen und dabei das Glasfaserkabel der Telefónica beschädigt, das die Insel mit Daten versorgt.
Roaming ab 2014 abgeschafft?
Die verschiedenen EU-Gremien sind sich selten so einig wie in dieser Frage: Die Roaming-Gebühren innerhalb der EU gehören endgültig abgeschafft!
Vier Stunden mit Bárcenas
Pedro J. Ramírez, der Direktor der Zeitung El Mundo, hatte Gelegenheit, sich vier Stunden lang mit dem ehemaligen Schatzmeister der Partido Popular, Luis Bárcenas, zu unterhalten, bevor dieser in Untersuchungshaft genommen wurde.
Direktorin der Finanzbehörde trat zurück
Die Generaldirektorin der spanischen Finanzbehörde, Beatriz Viana, ist von ihrem Posten zurückgetreten, den sie erst vor 18 Monaten übernommen hatte.
Mit der Erbschaft Schulden bezahlt
Vor einigen Monaten wurde in den Medien die Nachricht verbreitet, König Juan Carlos habe nach dem Tod seines Vaters eine große Erbschaft gemacht. Der habe ihm auf einer Schweizer Bank ein beachtliches Guthaben hinterlassen.
Repsol verspricht Billig-Benzin zum Wochenende
Der Erdölkonzern Repsol hat im Rahmen einer neuen Werbestrategie angekündigt, während der Sommermonate Juli und August immer freitags die Benzinpreise zu senken.
Fünf Regionen wollen vor das Verfassungsgericht ziehen
Andalusien, Asturien, die Kanarischen Inseln, Katalonien und das Baskenland haben sich im Kampf gegen die Änderung des Küstenschutzgesetzes (das Wochenblatt berichtete) verbündet.
Schluss mit schlechter Zahlungsmoral
Nachdem das Finanzministerium den autonomen Regionen bereits in Sachen Haushaltsdefizit den Riegel vorgeschoben und das diesjährige Limit auf 1,3% beschränkt hat, will die Behörde nun auch gegen die Säumigkeit gegenüber den Lieferanten vorgehen.
Weniger Babys
Zum vierten Mal in Folge ist die Geburtenzahl im vergangenen Jahr gesunken, konkret um 3,9% auf 453.637 Neugeborene.