Am 11. September stürzte ein sogenannter Autogyro, ein Ultraleichthubschrauber, mit zwei Personen an Bord ab und ging in Flammen auf. Der Pilot, ein 50-jähriger, ortsansässiger Bauunternehmer namens José Juan del Toro Valencia, kam dabei ums Leben.
Zweifel am Politiker-Optimismus
Während in Madrid gefeiert wird, dass im August die Arbeitslosenzahl um 31 Personen gesunken ist (das Wochenblatt berichtete), hält sich auch die politische Führungsspitze auf den Kanaren mit optimistischen Aussagen nicht zurück.
„Anfälligkeit der kanarischen Stromnetze ist akzeptabel“
Manchmal zählt die Größe doch. Die sechs Stromnetze der Kanaren sind klein, isoliert und deshalb anfälliger als die Netze auf dem Festland. Das lässt sich nicht ändern. Auch das Risiko eines Totalausfalls wie neulich auf La Palma lässt sich nicht gänzlich ausschließen, sondern höchstens minimieren.
Zwei neue Privatuniversitäten für die Kanaren
Die Europäische Universität der Kanaren (Universidad Europea de Canarias, UEC) machte vor einem Jahr den Anfang. Nun gab der zuständige Regierungsbeauftragte Carlos Guitián bekannt, zwei weitere Privatuniversitäten würden gerade den vorgeschriebenen Verfahrensweg durchlaufen, um nach Erhalt der erforderlichen Lizenz das Bildungsangebot der Kanaren zu erweitern.
Regionalregierung hilft mit Sozialwohnungen
Während jeder dritte Canario arbeits- und einkommenslos ist und die Banken weiterhin per Zwangsräumung viele Familien ihres Zuhauses berauben, sucht die Regionalregierung nach Mitteln und Wegen, die Not etwas zu lindern, beispielsweise durch Vermittlung einer Sozialwohnung.
Kanaren auf der Wander- und Trekking-Messe Tournatur
Auf der Wander- und Trekking-Messe Tournatur, die zwischen dem 6. und dem 8. September in Düsseldorf stattfand, waren in diesem Jahr auch die Kanarischen Inseln vertreten, um den deutschen Wanderfreunden die Vorzüge der kanarischen Natur schmackhaft zu machen.
Relaxing cup of café con leche…
Eifrig und pflichtbewusst hielt Madrids Oberbürgermeisterin und Frau von Ex-Regierungschef José María Aznar im Vorfeld der IOC-Entscheidung zu Olympia 2020 eine Lobrede auf Madrid.
Rückläufige Zahlen bei El Corte Inglés
Die Warenhauskette El Corte Inglés – die größte Europas und die viertgrößte weltweit – musste 2013 Gewinneinbußen von 171,5 Millionen Euro bzw. 18% einstecken.
Neue iPhones kommen erst spät nach Spanien
Die vielen Gerüchte rund um ein mögliches Billigmodell des erfolgreichen iPhones haben sich am 10. September bestätigt, als Apple in Cupertino den Vorhang lüftete und die neuen Geräte vorstellte.
Roaming wird 2016 abgeschafft
Die EU-Kommission setzt alles daran, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Die für die digitale Agenda zuständige Kommissarin Neelie Kroes will, dass innerhalb der EU grenzüberschreitend dieselben Tarife gelten.