Vielen von uns ist noch bewusst: 8. Dezember, da ist doch was. Na klar, Maria Empfängnis! Früher war das auch im deutschsprachigen Raum einmal generell ein Feiertag, heute ist das nur noch in den südeuropäischen Ländern – wie auch hier in Spanien – der Fall. Warum?
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Dezember
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
4. November: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Teneriffa
Die Feuerwehr von Teneriffa veranstaltet am 4. Dezember einen Tag der offenen Tür mit verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Brandschutz.
Kanarische Delegation verlässt London äußerst zufrieden
Am 7. November endete die diesjährige World Travel Market (WTM) in London, und die kanarische Delegation trat äußerst zufrieden die Heimreise an. Auch Teneriffas Cabildo-Präsident Carlos Alonso, der einen wahren Meeting-Marathon absolviert hatte, verließ London mit vielversprechenden Neuigkeiten im Gepäck.
Teno-Straße hat Priorität
In einer Pressekonferenz im Sitz der Inselverwaltung in Santa Cruz nahmen der Vizepräsident des Cabildos, Aurelio Abreu, und der Leiter des Inselstraßenamtes, José Luis Delgado, Stellung zu der Sperrung der Straße nach Punta de Teno und den geplanten Baumaßnahmen für die Absicherung.
Für den Ernstfall gerüstet
Bei einer Notfallübung am Flughafen Los Rodeos wurde ein Flugzeugunglück simuliert, um die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit der Rettungskräfte zu testen.
Hand in Hand mit Marokko
Mitte November reiste Marokkos Tourismusminister Lahcen Haddad nach Teneriffa, um die gemeinsamen Beziehungen zu vertiefen und ein Abkommen über eine vermehrte Zusammenarbeit im Tourismus zu unterzeichnen.
Allein unter Haien
Die „Talisker Whisky Atlantic Challenge“ startet am 2. Dezember von La Gomera – mehrere Teilnehmer wollen die Atlantiküberquerung im Ruderboot im Alleingang bewältigen
Das Windwasserkraftwerk – ein Vorbild für die Welt
Das revolutionäre Windwasserkraftwerk, welches in Kürze El Hierro zum weltweit ersten sich komplett mit erneuerbaren Energien selbst versorgenden Gebiet erheben wird, wird nicht nur von Anerkennungen überschüttet, sondern weckt auch weiterhin internationales Interesse.
Ermittlungen in Schottland
Schon sechs Jahre sind vergangen, seit der kleine Yéremi Vargas, damals sieben Jahre alt, beim Spielen nahe dem Haus seiner Tante verschwunden ist. Die Guardia Civil hat in all der Zeit die Suche nach dem vermissten Kind nicht aufgegeben. Dennoch gibt es weiterhin keine Hinweise darauf, was aus Yéremi geworden ist.