99 Texte aus 55 Zeitungen und Magazinen von 33 Ländern sind in einem Buch enthalten, das Studenten in China zur Verfügung steht, die Deutsch lernen wollen.
Nicht nur Karneval schenkt Freude
Liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder so weit:
rings um uns herum ist Karnevalszeit.
Da wird sich kostümiert und Stimmung gemacht,
das Tanzbein geschwungen bis spät in die Nacht.
Überall machen die Narren sich breit,
es herrscht einfach Trubel und Heiterkeit.
Überall herrscht Frohsinn, es singen die Leute:
So ein Tag, so schön wie heute…
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. Februar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Wie im Film: Spektakuläre Verfolgungsjagd nach Reifendiebstahl
Zwei Reifendiebe lieferten sich am Mittwoch auf Teneriffa eine filmreife Verfolgungsjagd mit der Polizei.
Ein Anleger für Ozeanriesen
Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife bestätigte dieser Tage die Erweiterung des Kreuzfahrtanlegers im Hafen von San Sebastián de La Gomera (das Wochenblatt berichtete) und gab konkrete Details des Projektes bekannt.
El Hierro in Bild und Ton
Auch die kleinste Kanareninsel war auf der Reisemesse Fitur vertreten. Mit der Vorstellung des neuen Youtube-Kanals, über den das Tourismusressort der Insel möglichst viele potenzielle Urlauber erreichen möchte, punktete die kleine Insel auf der Madrider Messe.
Lauflegende Haile Gebrselassie war Schirmherr des Gran Canaria Marathon
Der diesjährige Gran Canaria Maratón über 42 Kilometer konnte sich mit einem berühmten Namen schmücken. Kein Geringerer als Lauflegende Haile Gebrselassie übernahm die Schirmherrschaft des Laufs.
‘Bonanza Express’ schläft in Morro Jable
Fred. Olsen wird ab 1. April zusätzliche Verbindungen zwischen Gran Canaria und Fuerteventura in den täglichen Fahrplan aufnehmen. Im Rahmen einer Pressekonferenz, an der Fuerteventuras Cabildo-Präsident Mario Cabrera, ein Vertreter der Regionalregierung und Fred. Olsen Generaldirektor Sebastián Cerezo teilnahmen, wurde am Hafen von Morro Jable die Neuigkeit bekannt gegeben.
Ab Herbst ist Schluss mit der Vorlagepflicht der Meldebescheinigung
Ende Januar beschloss das spanische Kabinett per Königlichem Gesetzesdekret, die Pflicht zum Nachweis des Wohnsitzes und somit des Rechtes auf den 50%igen Residentenrabatt für Reisen zwischen den Kanarischen Inseln, den Balearen, Ceuta oder Melilla und dem Festland nicht mehr dem Reisenden, sondern den Fluggesellschaften, Fährunternehmen und Reisebüros aufzubürden.
Bumerang: Riveros Vorwürfe fallen auf die Kanarenregierung zurück
Der Präsident der Kanarenregierung, Paulino Rivero, hat moniert, dass in den Krankenhäusern des Archipels rund 400 Betten durch Patienten blockiert seien, die entlassen werden könnten, jedoch von ihren Familien nicht abgeholt würden.








