Nur widerwillig hat Spanien das Präzedenz-Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte im Fall Inés del Río umgesetzt und zahlreichen inhaftierten ETA-Terroristen und Schwerverbrechern eine Haftverkürzung zugestanden, die ihnen durch die sogenannte Parot-Doktrin rückwirkend aberkannt worden war (das Wochenblatt berichtete).
Heißer Kandidat
Juan Fernando López Aguilar, kanarischen Sozialistenführer, Ex-Justizminister der Regierung Zapatero und derzeitiger Europa-Abgeordneter für die Sozialisten, will nicht ausschließen, dass er sich bei den Vorwahlen seiner Partei für den Präsidentschaftskandidaten bewerben möchte.
Obama empfängt Rajoy am 13. Januar im Weißen Haus
Präsident Mariano Rajoy wird seinen Amtskollegen Barack Obama, den Präsidenten der Vereinigten Staaten, am 13. Januar im Weißen Haus besuchen.
„Männer in Schwarz“ erklären die Rettung des Finanzsektors für beendet
Im Dezember statteten die „Männer in Schwarz“, wie die Kontrolleure der Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Kommission und Europäischer Zentralbank im Volksmund genannt werden, Spanien ihren letzten offiziellen Besuch vor Auslauf der Bankenrettung am Jahresende ab.
Jeder dritte Haushalt leidet unter finanziellen Problemen
Gemäß den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) ist das Durchschnittseinkommen der spanischen Haushalte seit 2006 stetig bis auf 23.123 Euro in 2012 gesunken.
„Toys From Spain“
Kurz vor Jahresende gab die spanische Spielzeugindustrie bekannt, dass der Export spanischer Erzeugnisse sich im Vergleich zum Vorjahr um 6% erhöht habe.
Dieb zeigt Kindervergewaltiger an
In Jaen wurde ein mutmaßlicher Kindervergewaltiger festgenommen. Der Mann hatte den Kontakt zu seinen etwa zehnjährigen Opfern über seine Tätigkeit als Hallenfußball-Trainer hergestellt.
Politischer Querdenker
Der Riss innerhalb der Partido Popular im Zusammenhang mit der geplanten Änderung des Abtreibungsgesetzes vergrößert sich zusehends.
Öffentliches Sprachrohr
Der Minister für Industrie, Tourismus und Energie, José Manuel Soria, der aus Las Palmas stammt und auch auf den Kanaren schon hohe Ämter bekleidet hat – er war unter anderem Cabildo-Präsident und Bürgermeister von Las Palmas – hat energisch bestritten, dass König Juan Carlos interveniert habe, damit Regierungschef Mariano Rajoy endlich den kanarischen Präsidenten Paulino Rivero empfängt.
Ist die spanische Grundbucheintragung richtig?
In der anwaltlichen Praxis mehren sich Problemfälle, in denen im Grundbuch (Registro de la Propiedad) abweichende Eintragungen gegenüber dem notariellen Kaufvertrag (escritura pública de compraventa) stehen.