In Arrecife sollen dieser Tage die Bauarbeiten für die Verschönerung der Meerespromenade Paseo Marítimo de La Concha beginnen.
Tourismus-Trend: Ausflug im Elektro-Auto
Umweltfreundliche Spazierfahrten im Elektroauto zu den Naturschönheiten von Lanzarote bietet das Unternehmen E-Go seit Mitte März an. Dessen Flotte von bisher sieben Elektro-Fahrzeugen der Marke Renault Twizy ist in Puerto del Carmen stationiert.
Bohrinsel zu Besuch in Santa Cruz
In den ersten beiden März-Wochen meldeten sich mehrere Leser bei der Wochenblatt-Redaktion, die von unterschiedlichen Orten der Inseln aus eine Bohrplattform gesichtet hatten. Dabei handelte es sich um die unter liberianischer Flagge stehende „Sedco 710“, die vom Schleppschiff „Pacific Champion“ von Afrika aus Richtung Kanarische Inseln geschleppt wurde.
Strandliegen-Drama in Arona beendet
Die Schildbürgergeschichte um den fehlenden Strandliegen-Verleih an einem der wichtigsten Strände der Insel in der Tourismus-Hochburg Los Cristianos hat ein Ende gefunden.
Mercadona auf der Erfolgsspur
Die spanische Supermarktkette Mercadona, die auf Teneriffa mit zahlreichen Filialen vertreten ist, hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 4% auf 19,812 Milliarden Euro steigern können. Zum Jahresende betrug der Gewinn des Unternehmens 515 Millionen Euro.
Deutsche Reiseveranstalter hoffen auf Erneuerung der Unterkünfte in Teneriffas Süden
Cabildo-Präsident Carlos Alonso, Miguel Santos vom Tourismusamt, Aronas Bürgermeister Francisco Niño und Adejes Tourismus-Stadtrat Rafael Dolado haben sich dieser Tage an einen Tisch gesetzt, um über ein auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB) von den deutschen Reiseveranstaltern vorgebrachtes Anliegen zu sprechen.
Erste Biodiesel-Produktion startet in El Majano
Die kleinste Kanareninsel hat einen weiteren Schritt auf dem Weg getan, 100% nachhaltige Wirtschaftskreisläufe zu organisieren, die keinen Abfall mehr hervorbringen.
Arzt des Missbrauchs beschuldigt
Mitte März wurde in Los Llanos de Aridane ein Allgemeinmediziner des Ärztezentrums verhaftet, dem vorgeworfen wird, mindestens 15 Frauen in Ausübung seiner Tätigkeit und durch Ausnutzung des Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patientin missbraucht zu haben.
RÜCKBLICK
In der Ausgabe vom 16. März 1984 berichteten wir über die Planung eines Parque Marítimo für Puerto de la Cruz, dessen Pläne zur Genehmigung nach Madrid eingereicht wurden.
Rivero korrigiert Erwartungen nach oben
Bei einem informativen Frühstück in Madrid korrigierte Regionalpräsident Paulino Rivero seine bisherige Einschätzung des diesjährigen Wirtschaftswachstums von 0,9% auf 1,5% nach oben. Dabei handele es sich noch um eine „konservative“ Angabe, die jedoch mit den unter anderem von der BBVA-Bank angegebenen Prognosen übereinstimmen würden.









