José Manuel Soria ist nicht nur Minister für Industrie, Energie und Tourismus sondern auch Präsident der Partido Popular der Kanarischen Inseln. Bei der Abschlussveranstaltung der regionalen Konvention seiner Partei, die in Las Palmas stattfand, verkündete auch er die schon bekannte „frohe Botschaft“ von Parteichef Mariano Rajoy:
EU kritisiert teures Internet in Spanien
Der Zugang zum Internet in Europa gleiche einer “geografischen Lotterie” aufgrund der großen Unterschiede bei Preisen, Geschwindigkeiten und Service. Und die spanischen Konsumenten schneiden bei dieser Lotterie besonders schlecht ab, denn sie müssen für einen schnellen Internetzugang europaweit den zweithöchsten Preis zahlen.
Erstes FabCafé in Barcelona
In Barcelona hat am 27. März ein FabCafé eröffnet – europaweit die erste Einrichtung dieser Art, in der man dreidimensionale Objekte drucken und Designvorlagen per Laser ausschneiden kann, während man nebenbei ein Bier oder einen Kaffee trinkt.
Putschisten-Paella in der Polizeikaserne
Am 23. Februar jährte sich zum 33. Mal der „23-F“, der Tag des gescheiterten Putschversuchs von Militär und Guardia Civil gegen die damals noch junge Demokratie in Spanien. Fast jeder hat die Bilder der Schüsse im Abgeordnetenhaus und der Fernsehansprache, in der König Juan Carlos das Militär zurück in die Kasernen beorderte, irgendwann schon einmal im Fernsehen gesehen.
Massenansturm auf Melilla
Beim größten Massendurchbruch in der Geschichte der spanischen Exklave Melilla an der Nordküste Marokkos ist es schätzungsweise 500 Flüchtlingen gelungen, den mit messerscharfem NATO-Draht bewehrten Grenzzaun zu überwinden und so auf europäisches Territorium zu gelangen.
Dschihadistenzelle in Melilla ausgehoben
Durch sieben Verhaftungen ist eine Zelle von Dschihadisten, die ihren Hauptstützpunkt in der spanischen Exklave Melilla an der marokkanischen Mittelmeerküste hatte, zerschlagen worden.
Versehentlicher Kanonenschuss im Hafen von Dschibuti
Die Spanische Marine hat eine Untersuchung eingeleitet um die Gründe für einen Zwischenfall aufzuklären der sich im Hafen von Dschibuti ereignete. Bei einer Kanone der Fregatte Cristóbal Colón war versehentlich ein Schuss losgegangen und hatte Angst und Schrecken bei der Bevölkerung ausgelöst.
Unternehmer wollen Lohnerhöhungen
Bei einem Treffen auf höchster Ebene von Vertretern der Regierung, der Unternehmen und der Arbeitnehmerverbände hat Präsident Mariano Rajoy die Unternehmervertreter und die Gewerkschaften zur Verlängerung der Lohnabsprachen aufgefordert, die am Jahresende auslaufen.
Minister bestätigt Wirtschaftswachstum
Auf einem Wirtschaftsforum, das kürzlich in Madrid stattfand, hat Wirtschaftsminister Luis de Guindos das Wachstum des ersten Quartals auf 0,2% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) geschätzt.
Politik versus Wirtschaft
Nachdem die Expertenkommission einen Empfehlungsbericht zur Steuerreform präsentiert hat, kristallisiert sich zunehmend heraus, dass die geplante Neuregelung zwischen Finanzminister Cristóbal Montoro und Wirtschaftsminister Luis de Guindos ausgefochten werden muss.









