Schon diversen schwerkranken Kindern konnte durch Sammelkampagnen von Kunststoffkappen und -verschlüssen zu Recyclingzwecken geholfen werden.
Die Kosmos-Kanarenflora
Die Kosmos-Kanarenflora liegt nun in einer vollständig neu bearbeiteten Auflage vor. Sie zeigt die erstaunliche Vielfalt der kanarischen Pflanzenwelt, vom trockenheißen Sukkulentenbusch bis zu den kanarischen Kiefernwäldern, den nebelfeuchten Lorbeerwäldern und der Gebirgsvegetation.
Wikiloc mit über 2 Mio. Outdoor-Trails
“Wikiloc ist ein Platz zum Erkunden und Veröffentlichen der besten Outdoor-Trails fürs Wandern, Mountain Biking und viele andere Aktivitäten.”
Wettbewerbsbehörde verhängt Millionenstrafe gegen Vodafone
Die spanische Wettbewerbsbehörde hat gegen Vodafone wegen eines Verstoßes gegen eine EU-Regelung eine Strafe in Höhe von 3,1 Millionen Euro verhängt.
Förderstopp beim „Job of my Life“
Die deutsche Ausbildungsinitiative „The Job of my Life“, mit der arbeitslosen jungen Leuten aus den europäischen Krisenländern eine Lehre oder ein Facharbeitsplatz vermittelt werden soll, ist erneut in die Schlagzeilen geraten, weil junge Spanier, die dem Aufruf gefolgt sind, befürchten müssen, mittellos in Deutschland gestrandet zu sein.
Begnadigungen prominenter Personen abgelehnt
Das spanische Justizministerium hat seine Informationen über die Begnadigungsgesuche für verschiedene prominente Persönlichkeiten fertiggestellt und negativ beschieden. Die letzte Entscheidung liegt jetzt beim Ministerrat, doch erfahrungsgemäß folgt dieser dem Urteil des Justizministers.
Verfassungsgericht steht für gesundheitliche Versorgung illegaler Einwanderer ein
Das Spanische Verfassungsgericht hat die zeitweise Aufhebung des Gesetzes der Regierung von Navarra über die kostenlose gesundheitliche Versorgung zurückgenommen. Das hat nun zur Folge, dass in dieser Region wieder eine universale Gesundheitsversorgung herrscht und Ausländer sowie illegale Immigranten kostenfrei behandelt werden.
Gesundheitsministerium besetzt
Aus Protest gegen die Folgen der vor zwei Jahren durch die Regierung durchgeführten Gesundheitsreform haben vierzig Aktivisten der Bürgerplattform „Yo Sí Sanidad Universal“ ohne Vorankündigung das Gesundheitsministerium besetzt.
Gefühlte Straffreiheit
Im Verlauf des weit ausgreifenden Korruptionsskandals um schwarze Kassen, Bestechlichkeit und dubiose Parteienfinanzierung innerhalb der spanischen Regierungspartei PP, der nach deren ehemaligem Schatzmeister als der „Fall Bárcenas“ bekannt ist, hatte Ministerpräsident Mariano Rajoy im Februar vergangenen Jahres ein effektives Maßnahmenbündel zur Bekämpfung der Korruption versprochen.
Probebohrungen sorgen für Einigkeit unter sonst zerstrittenen Politikern
Wie vor den Kanarischen Inseln sollen auch vor der südspanischen Küste und den Balearen Probebohrungen durchgeführt werden. Private Konzerne vermuten dort ebenfalls reiche Erdölvorkommen.








