Seit dem 4. Mai verbindet „Germania“ immer mittwochs und sonntags Münster mit Gran Canaria.
Mehr Flüge Deutschland – Kanaren
Der Flughafenbetreiber AENA hat bekannt gegeben, dass es diesen Sommer mehr Flüge zwischen Deutschland und Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote geben wird.
Neue Geldwäschetechnik
Geldwäsche im kleinen Stil wird offenbar hin und wieder auf Messen und Verkaufsveranstaltungen wie der Exposaldo durchgeführt und zwar von Käuferseite.
Preisliste für medizinische Leistungen veröffentlicht
Das Gesundheitsressort der Kanarenregierung hat die aktuelle Kostenaufstellung über die Leistungen des öffentlichen Gesundheitssystems veröffentlicht.
Promotur mit neuen 360-Grad-Panoramen
Für alle Kanaren-Fans, die gerade zu Hause von einem Urlaub auf den Inseln des ewigen Frühlings träumen, oder für diejenigen, die noch nicht alle sieben Inseln kennen und sich vorab schonmal mal einen Eindruck vom nächsten Reiseziel machen wollen, gibt es nun die Möglichkeit eines virtuellen Besuchs auf der Webseite des kanarischen Tourismusamtes.
Google muss Verweise löschen
Ein überraschendes Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gefällt, mit dem faktisch ein “Recht auf Vergessenwerden” im Internet eingeführt wird.
EU-Kommission fordert weitere Einschnitte
Nach dem Kontrollbesuch der EU-Inspektoren Ende März stellte die Kommission kürzlich deren Abschlussbericht über die Lage in Spanien vor. Trotz insgesamt positiver Bewertung der Reformarbeit und der wirtschaftlichen Entwicklung, forderte das höchste europäische Organ die Regierung zu weiteren, „erheblichen“ Kürzungen auf, um die Defizitgrenze in den beiden kommenden Jahren einhalten zu können.
Finanzamt verfolgt multinationale Konzerne
Das Finanzamt hat derzeit insbesondere multinationale Konzerne im Visier, denn in den vergangenen Jahren haben einige Großunternehmen über Umwege unberechtigt Finanzierungskosten in Milliardenhöhe geltend gemacht und abgeschrieben. Dadurch soll der Staatskasse allein 2012 ein Verlust von 1,7 Milliarden Euro entstanden sein.
Eine „Compostela“ für alle
Pilger auf dem Jakobsweg bekommen bekanntermaßen, wenn sie das Ziel, die Kathedrale in Santiago de Compostela, erreichen und mindestens die letzten 100 Kilometer zu Fuß oder 200 Kilometer zu Pferde oder Fahrrad zurückgelegt haben, im Pilgerbüro eine Urkunde ausgestellt, die sogenannte Compostela.
Frank Gehry erhält den Prinz von Asturien-Preis
Alljährlich im Oktober verleiht Kronprinz Felipe von Spanien den Prinz von Asturien-Preis in den Kategorien Kunst, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Geisteswissenschaften, wissenschaftliche und technische Forschung, Literatur, internationale Zusammenarbeit, Sport und Eintracht.






