Laut einer Studie von Save the Children, der größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation weltweit, stehen die Kanarischen Inseln im Vergleich der spanischen Regionen an erster Stelle in Sachen Kinderarmut und mangelnder Bildungsgleichheit.
Archive
Ombudsmann erhebt Beschwerde
Der Ombudsmann der Kanarischen Region, Jerónimo Saavedra, hat mitgeteilt, eine Beschwerde gegen Brígida Mendoza, Leiterin des Gesundheitsressorts, wegen der eklatanten Zustände in den Notaufnahmen einreichen zu wollen.
Gesundheitsressort verspricht Verbesserung des Gesundheitswesens
Im letzten Moment – am 23. März und somit einen Tag vor Streikbeginn – kamen das kanarische Gesundheitsressort und die Ärztegewerkschaft zu einer Einigung, sodass die Arbeitsniederlegungen des Gesundheitspersonals an den Universitätskliniken und Ärztezentren Teneriffas (das Wochenblatt berichtete) abgesagt wurden.
Fernando Clavijo ist Bündnispartner egal
Im Gespräch mit dem Radiosender Radio Club Tenerife gab Fernando Clavijo, amtierender Bürgermeister von La Laguna und Kandidat für das Amt des Regionalpräsidenten der Coalición Canaria (CC), Aufschluss über einige seiner Ansichten.
Elektronische Wahltische für zwei kanarische Gemeinden
Am 24. Mai finden in ganz Spanien die Kommunalwahlen statt. Zum ersten Mal werden in einigen Gemeinden, wie in Candelaria auf Teneriffa oder in Ingenio auf Gran Canaria, elektronische Wahltische eingesetzt.
Wintersportgebiet in den Cañadas geplant
Wie das Wochenblatt aus gut informierten Quellen exklusiv erfahren hat, planen finanzkräftige Investoren den Bau eines Wintersportgebiets am Fuße des Teide. Das Konsortium, bestehend aus österreichischen und kanarischen Investoren, will mehrere Skilifte und Hotels errichten sowie das Parador-Hotel übernehmen und dessen Bettenkapazität verdreifachen. Das Projekt verspricht viele Arbeitsplätze und neue Einnahmequellen für die Insel.
Wanderer beschäftigen die Rettungsdienste
Deutsche Wanderer verursachten Ende März in nur drei Tagen sechs Bergrettungseinsätze. Es klingt rekordverdächtig, ist jedoch nahezu Alltag für die Einsatzkräfte, die Woche für Woche Einheimische und Touristen aus den Bergen und Schluchten retten müssen, welche die Naturlandschaften der Kanarischen Inseln so reizvoll machen. In jeder zweiten bis dritten Meldung über eine Rettungsaktion handelt es sich um Deutsche, die in eine Notlage geraten sind.
Steuerliche Selbstveranlagung in Spanien
Problemfall für deutsche Steuerpflichtige in Spanien
Testamentsgestaltung: Achtung Erbrechtsverordnung!
Das Deutsche Forum für Erbrecht e.V. informiert und beantwortet in seinem Monatstipp folgende Frage: „Wir sind ein deutsches Ehepaar, das seinen Ruhestand in Italien verbringt. Unsere Vermögensnachfolge haben wir schon vor Jahren in Deutschland in einem Berliner Testament geregelt. Nun haben wir in der Zeitung von der ab August geltenden Erbrechtsverordnung gelesen – müssen wir jetzt unser Testament ändern?“
Pfeifen verboten
María Dolores de Cospedal, Präsidentin der Regionalregierung von Kastilien-La Mancha und Generalsekretärin der Partido Popular, würde die Zuschauer des Stadions verweisen, die beim Endspiel um den Königspokal – Copa del Rey – des Fußballs beim Abspielen der Nationalhymne pfeifen.