Vor drei Jahren, am 7. Juli 2011, wurde der neue Terminal von La Palmas Flughafen feierlich eröffnet. Politiker, Bevölkerung, alle hofften, nun würden nicht nur Fluggesellschaften sondern auch Urlauber zuhauf angelockt.
Großteleskop bleibt in Betrieb
Die Zitterpartie um die weitere Finanzierung des Großteleskops Gran Telescopio de Canarias (GTC) auf La Palmas Sternwarte Roque de los Muchachos ist vorerst beendet. Die spanische Regierung hat beschlossen, auch im kommenden Jahr die für den Betrieb notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen.
La Palmas Unternehmer fordern Residenten-Rabatt für Urlauber
Bei einem Treffen von Unternehmern der Touristikbranche und Vertretern des Cabildos wurden konkrete Forderungen zur Förderung des Tourismus laut. Die Unternehmer fordern, dass auch Urlaubern der Hauptinseln Teneriffa und Gran Canaria der sogenannte Residenten-Rabatt auf interinsulären Flügen eingeräumt wird.
Zentrum des UN-Welternährungsprogrammes eingeweiht
Das Welternährungsprogramm (World Food Programme, WFP) der UNO hat ihr zweites europäisches „Humanitarian Response Depot“ im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria in Betrieb genommen, ein Logistikzentrum zur schnellen Entsendung humanitärer Hilfe in Krisengebiete.
Yeremis Mutter wird auf Facebook gemobbt
Ithaisa Suárez, die Mutter des kleinen Yeremi Vargas,
der vor sieben Jahren beim Spielen auf einem unbebauten Nachbargrundstück verschwand, hat nicht nur die quälende Ungewissheit zu verkraften, was aus ihrem Kind geworden ist, ob es schon lange tot ist oder noch am Leben, ob es ihm gut geht oder ob es Qualen leidet.
Zweiter Preis bei „Jugend musiziert“
Schüler der Deutschen Schule Las Palmas haben mit Erfolg am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Die Perkussionsgruppe „Kandinské“ der deutschen Auslandsschule auf Gran Canaria hat bei „Jugend musiziert“ in Braunschweig den zweiten Preis in der Kategorie „Neue Musik“ gewonnen.
13 Pistolen aus Militär-Arsenalen verschwunden
Die Guardia Civil untersucht, auf Ansuchen des Militärgerichts Nr. 52, das Verschwinden von dreizehn Pistolen aus militärischen Waffenarsenalen auf Gran Canaria, zehn davon fehlen in der Basis der spanischen Marine in Las Palmas und drei auf dem Luftwaffenstützpunkt Gando.
Karnevalsplakat gewählt
Eine fliegende Luftmatratze hat das Rennen um das Karnevalsplakat 2015 für Las Palmas de Gran Canaria gewonnen.
Mehr Fuerteventura-Flüge im Winter
Nach neun Monaten wachsender Urlauberzahlen in Folge, stehen auch die Chancen auf eine gute Sommer- und Wintersaison für Fuerteventuras Tourismus äußerst gut.
Shirley MacLaine hat eine Schwäche für „papas con mojo“
Die Kanarischen Inseln entwickeln sich allmählich zu einer Art Eldorado für Filmemacher. Tatsächlich sind die steuerlichen Anreize groß. So konnte beispielsweise die Produktionsfirma von Ridley Scotts Bibelepos „Exodus“, das größtenteils auf Teneriffa gedreht wurde, durch die Steuervergünstigungen von 38% rund 15,8 Millionen Euro an Kosten sparen.








