König Juan Carlos I. versucht derzeit angestrengt, das Ansehen des Königshauses bei der Bevölkerung aufzupolieren, reist von Land zu Land und ebnet vor Ort das Feld für Aufträge an spanische Unternehmen.
Militärindustrie verzeichnet Exportanstieg
Im vergangenen Jahr hat Spanien die Exporte militärischen Materials verdoppelt. Aus einem Bericht des Staatssekretariats für Handel an das Abgeordnetenhaus geht hervor, dass Spanien militärisches Material im Wert von 3,908 Milliarden Euro an den Mann bringen konnte.
Sicheres Versteck
José Ignacio de Juana Chaos, einer der historischen ETA-Terroristen, der seit 2010 mit internationalem Haftbefehl gesucht wird, wurde jetzt mit Frau und Kind im Einkaufs-Zentrum einer Stadt in Venezuela fotografiert.
Rassistischer Bürgermeister
Öffentlich entschuldigen musste sich auch Josu Bergara, Bürgermeister der baskischen Gemeinde Sestao bei Bilbao. Mehrere Immigranten-Familien hatten ihn verklagt, weil er sich geweigert hatte, sie in das Einwohnerregister aufzunehmen mit dem Hinweis: „Diese Sch…. kommt mir nicht mehr nach Sestao.
Sozialistenchef Rubalcaba gibt auf
Alfredo Pérez Rubalcaba, Jahrgang 1951, will seinen Posten an der Spitze einer Partei, die nach zwei verlorenen Wahlen stark angeschlagen ist, aufgeben.
Mariano Rajoy bittet seine Wähler um Geduld
Der spanische Präsident scheint angesichts des schlechtesten Wahlergebnisses in der Geschichte seiner Partei keineswegs beunruhigt zu sein. Trotz des Verlustes von 2,5 Millionen Wählern und acht Sitzen im Europaparlament hat er sich entschieden, eine beruhigende Nachricht an die Bürger zu senden.
Mallorca importiert Müll aus Irland
Die „Anlage zur energetischen Aufwertung“ auf Mallorca, eine Müllverbrennungsanlage, welche die entstehende Hitze zur Stromerzeugung nutzt, ist nicht ausgelastet. In den Wintermonaten, wenn sich weniger Touristen auf der beliebten Urlaubsinsel tummeln, läuft sie nur mit halber Kraft.
Mäßige Nachfrage nach Goldenem Visum
Seit gut sieben Monaten gibt es in Spanien für Ausländer, die nicht aus der EU stammen, die Möglichkeit, über Investitionen ab einer halben Million Euro zügig zu einer Aufenthaltsgenehmigung zu kommen.
Steigende Ausgaben der ausländischen Urlauber
Der Tourismus stellt weiterhin Rekorde auf. In den ersten vier Monaten des Jahres verbrachten 15,3 Millionen ausländische Gäste ihren Urlaub in Spanien. Laut Turespaña, öffentliches Institut, welches für die Werbung der Marke Spanien im Ausland verantwortlich ist, beliefen sich ihre Ausgaben auf 14,856 Milliarden Euro – 11% mehr als im selben Vorjahreszeitraum und eine neue Höchstmarke.
Prinz von Asturien-Preis für Mafalda & Co
Oviedo
Die Prinz von Asturien-Stiftung hat den dritten Preisträger der diesjährigen Verleihung bekannt gegeben. In der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften wird Quino, der Vater der Comic-Figur Mafalda, ausgezeichnet.