Ende Juli wurde nach mehrmonatigen Verzögerungen endlich die Teilstrecke des Inselstraßenringes zwischen Buen Paso (Icod de los Vinos) und El Tanque eröffnet.
Humboldtblick erneut geschlossen
Was lange währt, wird endlich gut. Dies schien vor vier Jahren die Eröffnung des Cafés am Humboldtblick zu beweisen. Einige Zeit später wurde auch der Betrieb in dem im Untergeschoss liegenden Restaurant mit Teide- und Talblick aufgenommen.
Von der Traube bis zum Wein
„Zu unserer Bodega gehören 152 Familien. Gemeinsam widmen wir uns dem Weinanbau auf 1.500 Hektar in 200 bis 1.500 Metern Höhe im Tal von Güímar“ – so lautet der Willkommensgruß auf der Website der Kreiskellerei von Güímar.
Simply the Best
Seit sechs Jahren zählt der Siam Park zu den größten Attraktionen, die Teneriffas Süden zu bieten hat. Millionen von Touristen amüsieren sich jedes Jahr in dem Wasservergnügungspark, der von dem deutschen Unternehmer Wolfgang Kiessling gebaut wurde und höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Still ruht der See
Der als zukünftiger Gourmet-Tempel von La Laguna gepriesene „Mercado San Pablo“ scheint der Eröffnung ein Stück näher zu sein. Nach der Rettung in letzter Sekunde, unmittelbar vor dem Vollzug der gerichtlich angeordneten Zwangsräumung, war das Schild an der Fassade des Gebäudes abgenommen worden.
1,3 Millionen Euro Schulden bei der Seguridad Social
Ein kanarischer Holz-Unternehmer und seine beiden Söhne sind angeklagt worden, 1,3 Millionen Euro an Sozialversicherungsbeiträgen hinterzogen zu haben.
Baedeker Reiseführer Fuerteventura
Der Baedeker Fuerteventura vereint fundierte Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte mit Genießerthemen und beschreibt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Pedro Sánchez, Führer für den Wechsel in der Sozialistischen Partei
Madrid
Die Mitglieder der PSOE nahmen Mitte Juli massiv an der Wahl ihres neuen Generalsekretärs teil und fällten ein eindeutiges Urteil. Mehr als 130.000 eingeschriebene Mitglieder – rund 65 Prozent – stimmten für Pedro Sánchez als neuen Parteiführer, während sein nächster Konkurrent, Eduardo Madina aus Madrid mit einer Differenz von 13 Punkten abgeschlagen auf dem zweiten Platz landete.
Russlands Lebensmittel-Embargo trifft die spanische Landwirtschaft hart
Russlands Importverbot für Lebensmittel aus den USA, der Europäischen Union, Australien, Kanada und Norwegen wird allein in der EU der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie einen Schaden von geschätzten 5,3 Milliarden Euro zufügen.
Mogelpackung
Wie oft hat die Regierung sich gerühmt, Brüssel zu trotzen und im Rahmen der Steuerreform nicht die Mehrwertsteuer IVA zu erhöhen bzw. Produkte mit vergünstigtem Satz anzupassen.









