Stolz präsentierte kürzlich Aronas Stadtdezernent für Strände, Antonio Sosa, die vier neuen digitalen Infotafeln, die an den Stränden von Los Cristianos, Las Vistas, Las Galletas und El Camisón aufgestellt worden sind.
Mauer teilweise abgerissen
Am 9. Juni musste ein Teil der Mauer von San Telmo schließlich doch weichen. Nachdem das zuständige Gericht die einstweilige Verfügung gegen den Abriss aufgehoben hatte, rissen die Bagger die laut der Bürgervereinigung Maresía angeblich historische Mauer zum Teil nieder. Nun wird wieder an der Erneuerung der Badezone gearbeitet.
Zehn Meter langer Pottwal in Santa Cruz geborgen
Ein etwa zehn Meter langer toter Pottwal sorgte am 6. Juni im Hafengebiet von Santa Cruz de Tenerife für Aufsehen. Der massige Meeressäuger wurde von einem großen Kran aus dem Wasser gehievt und mit einem Lkw zur Müllkippe in Arico gebracht, wo ein Expertenteam die genaue Todesursache ermitteln sollte.
„Un Niño – una Comida – un Libro“
„Ein Kind, ein Essen, ein Buch“, das ist sinngemäß der Titel einer Aktion, welche der Rotary Club Teneriffa-Süd seit einem Jahr durchführt. Es geht darum, Familien zu unterstützen, die in Armut leben und den Beitrag für die Schulspeisung ihrer Kinder sowie die Kosten für die Schulbücher nicht bezahlen können, auch wenn diese subventioniert sind und es sich nur um eine geringe Selbstbeteiligung handelt.
Erneuter Produktionsstopp
Zum vierten Mal in weniger als einem Jahr fährt die Raffinerie in Santa Cruz nach nur einem Monat Tätigkeit ihre Produktion herunter. Die Begründung ist wieder, dass es nicht gelungen sei, auf dem Weltmarkt Rohöl zu Preisen zu beschaffen, die einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage ermöglichen.
Drei Bohrinseln liegen zur Wartung in Santa Cruz
Ende Mai und Anfang Juni sind eine zweite und eine dritte Bohrplattform im Hafen von Santa Cruz eingelaufen, womit derzeit gleich drei Bohrinseln in Teneriffas Hauptstadthafen liegen.
Israel, Kanada, New York
Teneriffas Tourismusamt hat eine neue Kampagne gestartet, um die Gastfreundschaft bzw. die Freundlichkeit bei der Gästebetreuung in der Ferienhotellerie zu fördern.
Neuer Name steht für noch mehr Luxus
Das Luxushotel Abama in Guía de Isora wird ab sofort unter dem neuen Namen „The Ritz-Carlton, Abama“ geführt. Obwohl Ritz-Carlton die Nobelherberge bereits 2007 übernahm, fand der Namenswechsel jetzt erst statt.
Gute Aussichten für die Kreuzfahrtsaison
Zwar beginnt die nächste Kreuzfahrtsaison erst im September, doch die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gang, wie beispielsweise die Instandsetzung der Mole für die Kreuzfahrtschiffe.
Mehr Arbeitsplätze
Cabildo-Präsident Carlos Alonso bleibt am Ball und setzt sich weiterhin intensiv für die Schaffung von Arbeitsplätzen ein, wie er bei seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr angekündigt hatte. Nun wurde die zweite Phase des mit drei Millionen Euro ausgestatteten Beschäftigungsplanes abgeschlossen, erneut mit großem Erfolg.