Etliche repräsentative öffentliche Gebäude der spanischen Hauptstadt sollen in Zukunft einer privatwirtschaftlichen Nutzung zugeführt, also in Geschäfte, Büros und Ähnliches umgewandelt werden.
Unterseeische Gasspeicherung wegen Erdbeben aufgegeben
Im Mittelmeer vor Castellón befindet sich auf der Höhe der Baleareninseln eine ehemalige Ölplattform. Schon seit mehreren Jahren wird an einem ehrgeizigen Projekt namens Castor gearbeitet, in den durch die Erdölförderung in 1750 Metern Tiefe entstandenen Hohlräumen in unmittelbarer Küstennähe Erdgas zu lagern und so eine stetige und kostengünstige Versorgung des Festlandes zu erreichen.
132.000 Euro für die Proklamation von König Felipe VI.
Die Zeremonie der Proklamation von Felipe VI. als neuer König Spaniens, die am 19. Juni im Kongress stattfand, kostet die Parlamentskasse insgesamt 132.036,58 Euro. Ein sehr geringer Betrag, meint Jesús Posada, der Parlamentspräsident.
Schlechter Verlierer
José Manuel Soria, Minister für Industrie, Handel und Tourismus, konnte offenbar angesichts der Tatsache, dass der Oberste Gerichtshof die Klage des kanarischen Präsidenten gegen die Probebohrungen in kanarischen Gewässern abgewiesen hat, seine Schadenfreude nicht verbergen.
Gesteigertes Selbstbewusstsein
Iñaki Urdangarin, der Ehemann der Infantin Cristina, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt, leidet offensichtlich nicht an übersteigerter Bescheidenheit.
Keine Belohnung für schlaue Delinquenten
Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat beantragt, die Haftstrafe von vier Jahren, die gegen den Ex-Präsidenten der Regionalregierung von Castellón, Carlos Fabra, verhängt wurde, auf acht Jahre zu verdoppeln.
Nein zur Todesstrafe
Ex-Präsident José Luis Zapatero sowie zwei Minister seines ehemaligen Kabinetts, José Bono und Miguel Ángel Moratinos, haben sich in Malabo, der Hauptstadt von Äquatorialguinea mit Präsident Teodoro Obiang getroffen.
Personenstandsregister werden an die Handelsregister übergeben
Nach vielem Hin und Her ist es nun beschlossene Sache: In ein oder zwei Jahren werden die Personenstandsregister von den Gerichten an die Handelsregister übergeben.
Kontroll-Aktionen zum Beginn der Sommerferien
Die Generaldirektion für das Verkehrswesen DGT führt mit dem Beginn der Sommerferien wie alljährlich spezielle Aktionen zur Sicherheit auf Spaniens Straßen durch. Nach Kalkulationen der Verkehrsbehörde werden im Juli und August rund 79 Millionen Fahrten durchgeführt – eine Million weniger als im vergangenen Jahr.
Spaniens Parteien haben 237 Mio. Euro Schulden
In einem Land wie Spanien, in dem die politischen Parteien im Jahr 2012 öffentliche Subventionen in Höhe von 237 Millionen kassieren konnten, sind diese trotzdem mit 237 Millionen bei den Banken verschuldet.