Nach 18 Jahren „im Dienst“ der Hauptstadtbewohner und der Urlauber schließt am 23. August um 21.30 Uhr „El Corte Inglés“ in der Calle El Pilar endgültig seine Türen. In Santa Cruz sieht man dem Datum mit Wehmut entgegen.
„Beifang“
Im Mai hatte Anti-Korruptionsrichter Pablo Ruz eine Anfrage an die Schweizer LGT Bank (früher Dresdner Bank) über sechs Konten gerichtet, von denen er vermutete, dass sie dem Ex-Schatzmeister der Partido Popular, Luis Bárcenas, zuzuschreiben seien.
Unschuldslamm
Diego Torres, der ehemalige Geschäftspartner von Iñaki Urdangarin, des Ehemanns der Infantin Cristina, hat jetzt den Richter José Castro, der den Korruptionsfall untersucht, aufgefordert, die Anklage gegen ihn und seine Frau Ana María Tejeiro fallen zu lassen.
Filmstar Messi
Das Leben und die Karriere von Meisterkicker Lionel Messi ist Thema eines Films, den Alex de la Iglesia in Rio de Janeiro vorgestellt hat.
Wenig Zeit für Religion
Zunächst waren es die Bischöfe aus Südspanien, die sich über die Reduzierung der Stunden für den Religionsunterricht in den Grundschulen beklagt hatten, eine Entscheidung, die in die Kompetenz der Regionalregierungen fällt.
Die Polizei untersucht 82 Korruptionsfälle
Nachdem der Skandal um schwarze Kassen, der gleich zu Beginn der Legislaturperiode das Ansehen der Regierungspartei PP massiv untergraben hat, bemüht man sich, diese Scharte durch vermehrtes polizeiliches Vorgehen gegen Korruption wieder auszuwetzen.
Fünf Euro für ein Kruzifix
Ein Atheisten-Verband aus Valencia hat sich die Umsetzung der in der Verfassung festgelegten Konfessionslosigkeit des Staates auf die Fahnen geschrieben. Eine Aktion mit dem Motto „Hänge ein Kruzifix im öffentlichen Dienst ab“ soll „rationale und wirtschaftliche Anreize“ für die Einhaltung dieses Prinzips in Schulen, Krankenhäusern, Polizeistationen, Gerichten und Rathäusern geben.
Uneinsichtig
Der Ehemann der spanischen Infantin Cristina bleibt weiterhin uneinsichtig, was seine Schuld in Sachen Steuerhinterziehung betrifft, die ihm von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen wird.
Fiskus bleibt hart
Weniger begeistert von der Entscheidung der Staatsanwaltschaft, die Messi von der Anklage der Steuerhinterziehung freisprechen will, ist die spanische Finanzbehörde.
Die Neubau-Erklärung (declaracion de obra nueva) im spanischen Recht
Ein Grundbuch, also ein öffentliches Register, in dem sämtliche Immobilien des Landes beschrieben und deren Eigentümer und ggf. Belastungen benannt werden, gibt es in Spanien seit 1861. Vorher waren alle Immobilien ohnehin überwiegend in den Händen des Klerus und des Adels, und schon von daher nur selten Gegenstand von kaufmännischen Transaktionen.