Die Zentralregierung hat nicht vor, das Weltkulturerbe, welches die Mezquita von Córdoba darstellt, im Eigentum des spanischen Volkes zu halten. Justizminister Alberto Ruiz Gallardón begründete dies während eines Kulturforums des Bistums Córdoba mit eher schwammigen Argumenten.
Spanien – das neue Mekka des Cannabis
Marihuana-Clubs sind vor allem in Katalonien, dem Baskenland und in Madrid auf dem Vormarsch – eine Form, die Legalisierung der Substanz voranzutreiben. Allein in Barcelona existieren mehr als 300 dieser Einrichtungen.
Überdurchschnittlich lange Wartezeiten
Nach Bekanntgabe der neuesten Daten seitens des kanarischen Gesundheitsressorts hat Fernando Figuereo, Abgeordneter der Partido Popular (PP) auf Lanzarote, harte Kritik gegen die Verwaltung des kanarischen Gesundheitssystems geübt.
Förderung bei Nutzung Erneuerbarer Energien
Teneriffas Inselregierung schafft Anreize für Hotels, Erneuerbare Energien zu nutzen.
Kein Anstieg der Schwarzfahrer
Andrés Muñoz, Geschäftsführer von Metropolitano de Tenerife (MTSA), der Betreibergesellschaft der Straßenbahn, hat bekannt gegeben, dass die Wirtschaftskrise nicht zu einem Anstieg der Schwarzfahrer geführt habe, denn die Zahlen seien relativ konstant geblieben.
Bauarbeiten am Ökomuseum El Tanque fortgesetzt
Im nächsten Jahr soll es so weit sein. Das Ökomuseum in El Tanque (Teneriffa) soll endlich eröffnet werden.
Hilfe für die Schweinswale der Ostsee
Loro Parque Fundación, die Stiftung des berühmten Tierparks in Puerto de la Cruz, engagiert sich für Artenschutzprojekte in aller Welt. Ein Beispiel dafür ist das Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Warngerätes, um Schweinswal-Beifänge in der Ostsee zu vermeiden.
Spezialabteilung für Brandopfer gefordert
Margarita Pena Machín, Mitglied des Inselrates von Teneriffa, hat die Regionalregierung zu einem stärkeren Einsatz für die Einrichtung einer Abteilung für Schwerbrandverletzte im Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) aufgerufen.
RÜCKBLICK
Vor dreißig Jahren waren die östlichen Kanareninseln Lanzarote und Fuerteventura sozusagen noch Entwicklungsgebiet. Jeder Anstieg der Besucherzahlen wurde von den Behörden und in den Medien als Erfolg gefeiert und Zunahme der Urlauber im Zehntausender-Bereich war in dieser Zeit bereits eine Schlagzeile wert.
Ausgezeichnetes Museum
Das Völker- und Naturkundemuseum in Santa Cruz de Tenerife – Museo de la Naturaleza y el Hombre – wurde vom Reiseportal Tripadvisor mit dem „Zertifikat für Exzellenz 2014“ ausgezeichnet.