Die Inselregierung von La Palma wird erhebliche Sparmaßnahmen durchführen müssen, um vor den Gemeindewahlen vom Mai 2015 dringend notwendige Projekte fortführen zu können: Das Besucherzentrum von „Roque de los Muchachos“, die Reform der obsoleten Installationen des Altenzentrums der Insel und auch das Krankenhaus „Los Dolores“ der Inselhauptstadt.
La Palma erwartet mehr englische Touristen
Die Insel La Palma erwartet, im Vergleich zum vergangenen Jahr, einen bedeutenden Zuwachs an Touristen für die kommende Saison, und zwar sowohl vom spanischen Festland als auch aus dem europäischen Ausland.
Seeräuber auf La Palma
2015 steht der Karneval in La Palmas Hauptstadt Santa Cruz unter dem Motto „Piraten und Freibeuter“.
Untersuchung wegen Beförderung im Lkw
Widersprüchliche Anweisungen, unkoordinierter und improvisierter Einsatz der Sicherheitskräfte und des medizinischen Personals stellten am 5. November die Effektivität des Ebola-Schutzsprotokolls auf Gran Canaria infrage.
Schwerverletzter 14 Stunden nach Verkehrsunfall im Gebüsch gefunden
An der Avenida Marítima in Las Palmas ereignete sich am 11. November ein schwerer Verkehrsunfall mit tragischen Folgen.
Unwetterwarnung
Die kanarische Regierung hat infolge der Vorhersage des staatlichen Wetteramtes Aemet (Agencia Estatal de Meteorología) eine Unwetterwarnung für den Archipel herausgegeben.
Gemeindewahlen
Diejenigen europäischen Bürger, die an den Gemeindewahlen 2015 teilnehmen möchten, müssen sich noch vor dem 30. Dezember in ihrem Rathaus registrieren lassen.
Tourismus-Einnahmen steigen, Beschäftigung jedoch nicht
Im Verlauf des Jahres 2013 erreichten die Umsätze im Bereich Tourismus auf den Kanaren wieder Vorkrisenniveau. Dagegen ist die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor von 293.000 auf 251.000 geschrumpft, ein Rückgang von 14%.
Kanarische Lehrer leisten die meisten Stunden
Die Lehrer auf den Kanarischen Inseln haben die längsten Arbeitszeiten im ganzen Land. Sowohl bei der Anzahl der Unterrichtsstunden als auch bei den sonstigen Dienstzeiten liegen sie an der Spitze. Auch die Zahl der Schüler pro Klasse ist im nationalen Vergleich die höchste.
Ohne Job und Schule
Der Kanarische Schulrat CEC (Consejo Escolar de Canarias) hat eine besorgniserregende Bilanz über die Lage von Wirtschaft und Bildung auf den Kanarischen Inseln gezogen.

