In Bezug auf die umstrittene technische Überprüfung von Gebäuden (ITE), die im Einzugsgebiet der Inselhauptstadt Santa Cruz vorgeschrieben ist und im ersten Jahr ihrer Umsetzung über 6.000 Immobilien betrifft (das Wochenblatt berichtete), hat die Stadtverwaltung die Geldsumme, die für Hilfen zur Verfügung steht, von 25.000 auf 100.000 Euro erhöht.
Absicherung der Teno-Straße geht in die zweite Phase
Seit nunmehr über einem Jahr ist die Landstraße TF-445 in Teno bereits wegen Gefährdung durch herabfallendes Geröll gesperrt. Die dringend erforderliche Absicherung hat sich bisher aufgrund bürokratischer Hürden immer wieder hinausgezögert.
Plötzlicher Herztod am Teide
Am 18. Dezember starb ein deutscher Wanderer während einer Tour im Teide Nationalpark. Der 72-Jährige war in der Gruppe mit weiteren zwölf etwa Gleichaltrigen unterwegs.
Schiffbruch und Überschlag in einer Nacht
Szenen wie aus einem Kinofilm spielten sich zum Jahresende in der Inselhauptstadt Santa Cruz ab. Ein Allrad-Transporter Hyundai H1 überfuhr um 4.20 Uhr in der Frühe des 29. Dezember beim Einbiegen von der Calle República Honduras in die Avenida Francisco La Roche eine rote Ampel und machte dadurch eine Polizeistreife der Policía Local auf sich aufmerksam.
Neue Uniformen für Ortspolizisten
Die Gemeinde Puerto de la Cruz ist endlich der gesetzlichen Bestimmung aus 2012 nachgekommen und hat die Uniformen der Lokalpolizisten denen der anderer Gemeinden angepasst.
CIT mit Goldmedaille der Stadt ausgezeichnet
Die Abkürzung CIT steht für „Centro de Iniciativas y Turismo“, was wörtlich übersetzt Zentrum für Initiativen und Tourismus bedeutet. Selbstgestellte Aufgabe des CIT Puerto de la Cruz ist es seit 50 Jahren, die Stadt als Urlaubsziel zu fördern. Dazu gehören Werbe-initiativen und kulturelle Veranstaltungen.
Tiertransport unter fragwürdigen Bedingungen?
Am 5. Januar fanden allerorten auf den Kanaren bunte Umzüge anlässlich des Dreikönigstags statt. Für die „Cabalgatas“ werden in vielen Orten traditionsgemäß Dromedare eingesetzt, auf denen die Heiligen Drei Könige durch die Stadt reiten. Da die Zahl der zur Verfügung stehenden Tiere auf Teneriffa nicht ausreichte, kam am 2. Januar eine Ladung Höckertiere von Lanzarote auf die Insel.
42 Jahre Loro Parque
Das neue Jahr beginnt für den Loro Parque mit der guten Nachricht, dass die Tierfamilie des Parks fleißig für Nachwuchs sorgt. Wie das Presseamt des zoologischen Gartens in Puerto de la Cruz mitteilte, hat es in den letzten Wochen und Monaten bei den verschiedensten Arten Nachwuchs gegeben.
Neuer Sand am Teresitas-Strand
Ende Dezember gab die Regierungsvertretung auf den Kanaren bekannt, dass die Wiederherstellung des Teresitas-Strandes im Januar abgeschlossen sein wird.
Bankräuber erbeuteten 60.000 Euro
Nur einen Tag nach Neujahr ereignete sich in Santa Cruz ein spektakulärer Banküberfall. Kurz nach der Öffnung betraten zwei mit Skimasken und dunkler Kleidung versehene Gestalten die La-Caixa-Filiale in der Straße Azorín, zückten Messer und bedrohten die Angestellten.









