In Punta Brava in Puerto de la Cruz verunglückte gegen Mittag des 15. November ein junger Mann tödlich. Gemeinsam mit einem Freund wollte er laut Medienberichten beim Strand Playa Jardín die Seebestattung seines Anfang des Monats bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Bruders vornehmen.
Bürgermeister und Stadtrat von Icod wegen Veruntreuung angezeigt
Die Provinzstaatsanwaltschaft Santa Cruz de Tenerife hat eine Klage gegen den Bürgermeister von Icod de los Vinos, Juan José Dorta, und den Stadtplanungsbeauftragten, Generalsekretär der sozialistischen PSOE und Bürgermeisterkandidaten derselben Gemeinde, Manuel Ramón Luis Socas, wegen mutmaßlicher Pflichtverletzung im Amt eingereicht.
Und täglich grüßt der Stau…
Von Montag bis Freitag kommt es auf der Nordautobahn TF-5 in Fahrtrichtung Santa Cruz immer zwischen 6.30 und etwa 8.30 Uhr zu kilometernlangen Staus. Bereits auf der Höhe von La Matanza gerät der Verkehr ins Stocken.
Prinzessin Cristina muss auf die Anklagebank
Das Gericht von Palma de Mallorca hat vor einigen Tagen beschlossen, dass Cristina von Borbón, die jüngere Schwester von König Felipe und Tochter von König Juan Carlos, sich auf die Anklagebank setzen muss.
Eine Justiz mit beschnittenen Flügeln
Pablo Ruz Gutiérrez, Untersuchungsrichter der größten Korruptionsfälle, die sozusagen in das Herz der politischen Macht in Spanien zielen, hat keinen festen Arbeitsplatz. Die Fälle, die er bearbeitet, nehmen bereits jahrelange Untersuchungen in Anspruch, ohne dass schon ein Ende abzusehen ist.
Transport-Mitarbeiter finden 600 Kilogramm Kokain
Eine Logistik-Firma in dem kleinen Ort Esparreguera bei Barcelona hat aus Versehen eine große Lieferung Kokain erhalten.
Krankenschwester hat Madrider Gesundheitsbehörden angezeigt
Teresa Romero, die Krankenschwester, die sich bei der Pflege eines Ebola-Patienten aus noch ungeklärten Gründen mit der Krankheit infizierte, jedoch inzwischen als geheilt entlassen werden konnte, hat Klagen gegen ihren Arbeitgeber eingereicht.
Streit um den Nationalpark Doñana
Die Firma Gas Natural hat die Andalusische Regierung auf 358 Millionen Euro Schadensersatz verklagt wegen ihres Vetos zu deren Projekt zur Förderung und Einlagerung von Gas im und um den Nationalpark Doñana.
Luftschloss muss abgewickelt werden
Das Verwaltungsgericht von Soria, im Norden Spaniens in der Autonomen Region Kastilien-León gelegen, hat angeordnet, die sogenannten Energie-Kuppeln (s. Foto) abzureißen und das Gelände wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Rajoy lehnt den Dialog mit dem katalanischen Präsidenten ab
Artur Mas, der Regierungschef von Katalonien, fühlt sich nach der nicht legalen Volksabstimmung, die am 9. November in der Region stattfand, sozusagen legitimiert, mit der Regierung über eine definitive Umfrage über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhandeln.