Das laute Schweigen von Bárcenas

Wer erwartet hat, dass die Freilassung von Luis Bárcenas eine Belohnung für sein Schweigen sei, den hat die Realität nun eines anderen belehrt. Seit das Nationalgericht seinen Antrag akzeptiert hat, nach 19 Monaten Untersuchungshaft auf freien Fuß zu kommen, hatte der Ex-Schatzmeister sozusagen gleich drei „Lautsprecher“ zur Verfügung, um seine Version der Dinge kundzutun.

Weiterlesen

Schweizer schützen Bankdaten von Bárcenas und Correa

Das Schweizerische Bundesamt für Justiz hat überraschend ein internationales Rechtshilfeersuchen des spanischen Richters Pablo Ruz abschlägig beantwortet. Ruz hatte Informationen über Bankkonten des ehemaligen Schatzmeisters der spanischen Regierungspartei PP, Luis Bárcenas, und des als Anführer eines politischen Korruptionsnetzwerkes angeklagten Francisco Correa angefordert.

Weiterlesen

Verträge mit Plácido Domingo und Zubin Mehta im Visier der Antikorruptionsbehörde

Die österreichische Intendantin des valencianischen Opernhauses „Palau de les Arts“, Helga Schmidt, ist von der Regionalregierung Valencias abgesetzt worden, nachdem im Zuge eines umstrittenen Großeinsatzes der Polizei die Räume des Konzerthau­­s­­­­es durchsucht und sowohl Schmidt als auch der Geschäftsführer Ernesto Moreno für einige Stunden festgenommen worden waren.

Weiterlesen