Das Jahr 2014 geht in die Geschichte des Tourismus auf Fuerteventura als das erfolgreichste Jahr ein. Wie das Tourismusamt der Inselverwaltung noch vor Jahresende errechnet hat, kamen im vergangenen Jahr 2.588.542 Urlauber auf die Insel. Hierfür wurden die seit Januar aufgezeichneten Einreisen über Häfen und Flughäfen sowie die Buchungen für die letzten Tage im Jahr zugrunde gelegt.
Glück der Weihnachtslotterie und der Ziehung ‘El Niño’ streifte die Kanaren
Das Glück der Weihnachtslotterie streifte auch 2014 die Kanarischen Inseln, wenn auch nicht so üppig wie im Jahr zuvor. Damals wurden allein auf Teneriffa 200 Millionen Euro verteilt. Bei der Ziehung am 22. Dezember 2014 ließ der erste Preis – der „Gordo“ – auf sich warten und wurde erst verkündet, als nur noch acht Minuten bis zum Ende der Ziehung fehlten.
König Felipe erwartet für 2015 Erneuerung im Land, Verbesserung des Wohlfahrtsstaates und territoriale Einheit
Die Arbeitslosigkeit und die Korruption sind nach sämtlichen Meinungsumfragen die größten Probleme für die Mehrzahl der Spanier und genauso für König Felipe.
Greenpeace-Prozess: Geldstrafe statt Gefängnis
In der Verhandlung gegen 16 Greenpeace-Aktivisten, die im Jahr 2011 an einer Protestaktion im Atomkraftwerk Cofrentes in der Provinz Valencia teilgenommen haben, ist ein Urteil ergangen. Die Richterin ist der Forderung der Staatsanwaltschaft nach Haftstrafen von zwei Jahren und acht Monaten für jeden der Beteiligten sowie Geldstrafen von insgesamt 360.000 Euro (das Wochenblatt berichtete) nicht gefolgt.
2014 – das Jahr der solidarischen Menschen
Immer wenn ein Jahr zu Ende geht ist es üblich, Bilanz zu ziehen. Auch wir haben für unsere Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ Rückblick gehalten und konnten mit großer Freude feststellen, dass die Hilfsbereitschaft unserer Leser und Freunde, und ihre Anteilnahme an der Notlage der Menschen hier auf der Insel, nach wie vor groß sind.
Hard Rock Hotel für Teneriffa
Genau ein Jahr nach der Eröffnung des Hard Rock Café Tenerife in Playa de las Américas überraschte Hard Rock International Ende Dezember mit der Nachricht, dass Teneriffa bald auch ein Hard Rock Hotel bekommen wird.
Die Wahl der Insel für das zweite Hotel des erfolgreichen Labels wird von der Kette mit dem Erfolg der Eröffnung des Hard Rock Hotel Ibiza im Mai 2014 begründet. Nun folgt Teneriffa als zweiter Standort in Spanien und ganz Europa.
Wanderin vermisst
Am Nachmittag des 1. Januar meldete ein 74-Jähriger der Guardia Civil, seine deutsche Ehefrau sei bei einer Wandeurng bei Charco Verde und Puerto Naos (Los Llanos de Aridane) verschwunden.
Busbahnhof Pérez Galdós wird neu angelegt
Die Inselregierung Gran Canarias und die Stadtverwaltung von Las Palmas haben seit Beginn der im kommenden Frühjahr auslaufenden Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes gelegt.
Eine Oase in der Oase
Der Park Tony Gallardo innerhalb des Naturreservats der Dünen von Maspalomas (Reserva Natural Especial Dunas de Maspalomas) soll in Zukunft zu einem Ort der Erholung werden, wo Spaziergänger die einzigartige Flora und Fauna dieser wunderbaren Oase in Ruhe genießen können.
Trawler gestrandet
Für die Besatzung eines Fischereischiffes vor Gran Canaria fing das neue Jahr gar nicht gut an. Sie musste sich am Morgen des Neujahrstages von der Seenotrettung (Salvamento Marítimo) von ihrem havarierten Trawler evakuieren lassen.