Seit vielen Jahren wird die morgendliche Fahrt zur Arbeit für die Pendler Richtung Santa Cruz zur Geduldsprobe. Meistens schon ab La Matanza staut sich der Verkehr, auf Höhe von La Laguna und der Ausfahrt zur Verbindungsautobahn TF-2 kommt es häufig fast zum Kollaps. Laut einer Studie benötigen die Pendler wegen der kilometerlangen Schlangen dreimal so lange zu ihrem Ziel. Nun hat die Inselregierung erste konkrete Maßnahmen angekündigt, um die Verkehrsstauung etwas zu lockern.
Vorbildlich behindertengerecht
Das Kurhotel Mar y Sol im Süden Teneriffas wurde im Rahmen der dritten Verleihung der Telefónica Ability Awards am 12. Januar in Madrid in der Kategorie behindertengerechte Zugänglichkeit ausgezeichnet. Damit wird die vorbildliche Barrierefreiheit sämtlicher Einrichtungen des Hotels anerkannt.
Neues Luxushotel für Costa Adeje
Schon in zwei Jahren soll in Costa Adeje ein neues Hotel stehen, dessen Grundstein am 9. Januar gelegt wurde. Für den Bau und den Betrieb des zukünftigen Barceló Corales Suites Resort mit Fünfsterneniveau haben die Investmentgesellschaft Flanders 10 Invest und die mallorquinische Hotelgruppe Barceló eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Inselregierung treibt Zug-Projekte voran
Die Zug-Projekte sind wieder im Gespräch, um langfristig die Verkehrsprobleme Teneriffas zu beheben (s. auch S.2). Allerdings bekommt hier der touristisch interessantere Inselsüden den Vorzug. Laut Inselpräsident Carlos Alonso soll nämlich 2016 die Zugstrecke zwischen Santa Cruz und Playa de las Américas, erst 2017 die Zugstrecke im Inselnorden angegangen werden.
Verstärkte Waldbrandüberwachung
Das Cabildo lässt die Wälder nun auch außerhalb der Saison überwachen, um Brände zu verhindern bzw. möglichst schnell aufzuspüren.
Internationales Interesse am Windwasserkraftwerk
Das revolutionäre Windwasserkraftwerk erweckt weiterhin weltweit reges Interesse. Vor Kurzem statteten zuerst eine Delegation aus der marokkanischen Region Souss-Massa-Draâ und kurz darauf eine Abordnung von den Seychellen der kleinsten Kanareninsel einen Besuch ab.
Junger Schwertwal gestrandet
An der Südwestküste von El Hierro wurde am 18. Januar ein ebenso trauriger wie erstaunlicher Fund gemacht. Ein Schwertwaljunges wurde eingekeilt zwischen Felsen an der Küste des Mar de las Calmas gesichtet.
Besucherzentrum in der Schwebe
Das Tauziehen um das Besucherzentrum am Roque de los Muchachos nimmt kein Ende. Bereits Ende 1999 hatten das Astrophysikalische Institut der Kanaren (IAC) und „Parques Nacionales“ den Bau eines solchen Zentrums, welches den Besucher über den Nationalpark und das Observatorium informieren sollte, angekündigt, doch über Jahre hinweg musste der Bau wegen Streitigkeiten zwischen den beteiligten Institutionen immer wieder verschoben werden.
Deutscher Wanderer tot aufgefunden
Am 15. Januar fanden die Rettungskräfte in der Caldera de Taburiente einen vermissten deutschen Wanderer tot auf.
Polizei zerschlägt Drogenring
Anfang des Jahres ist der Polizei ein großer Schlag gegen den internationalen Drogenhandel gelungen, wie die Behörden Mitte Januar mitteilten. 650 Seemeilen südwestlich der Kapverden fingen Polizei- und Zollbeamte ein vermeintliches Fischerboot mit rund 1.500 kg Kokain ab.