Zum Inhalt springen
26. November 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
    • Printanzeigen
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Kanarische Inseln Umwelt 
6. Mai 2015

Ölaustritt noch nicht unter Kontrolle

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Nachdem der im Hafen von Las Palmas in Brand geratene und wegen Explosionsgefahr aufs offene Meer geschleppte russische Fischtrawler „Oleg Naydenov“ am 14. April gesunken ist (das Wochenblatt berichtete), tritt kontinuierlich Öl aus, das an die Meeresoberfläche steigt.

Weiterlesen
Kanarische Inseln Wirtschaft 
6. Mai 2015

Die Region mit der zweithöchsten Arbeitslosenquote Europas

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Laut der neuesten Studie des europäischen Statistikinstituts Eurostat handelte es sich bei den Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr um die Region mit der zweithöchsten Arbeitslosenquote – 32,4% – innerhalb der Europäischen Union (EU), nur übertroffen von Andalusien (34,8%).

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
6. Mai 2015

Das spanische Mietrecht seit Juni 2013

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Mit Inkrafttreten des Gesetzes 4/2013 „Maßnahmen zur Flexibilisierung und Förderung des Mietwohnungsmarktes“ (Ley 4/2013, de 4 de junio, de medidas de flexibilización y fomento del mercado del alquiler de viviendas) gelten seit dem 06. Juni 2013 in Spanien verschiedene Neuerungen im Mietrecht.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
6. Mai 2015

EU-Bürger können in Spanien gezahlte Erbschaftssteuer zurückfordern

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Tausende EU-Bürger, die in den letzten vier Jahren in Spanien geerbt haben, haben zu viel Erbschaftssteuer gezahlt. Dort zahlen Erben mit Steuerwohnsitz im Ausland einen wesentlich höheren Erbschaftssteuersatz als Einheimische.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Wahlhelfer

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der Kandidat der Vereinigten Linken IU für die Regionalregierung von Madrid, der Dichter Luis García Montero, stellte bei einer Kombination aus Konzert und Wahlversammlung die „Linke von immer mit ihrer demokratischen Geschichte“ vor.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Neue Ämter

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Ex-Justizminister Alberto Ruiz-Gallardón, der im vergangenen Sommer seinen Hut genommen hatte, weil Präsident Rajoy seine äußerst umstrittene, aber von ihm mit Klauen und Zähnen verteidigte Reform des Abtreibungsgesetzes nicht mehr unterstützen wollte, hat neue Ämter.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Striptease unerwünscht

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Susana Camarero, Staatssekretärin für Sozialdienste und Gleichheit, hat das Institut der Frau angewiesen, das neue Geschäftsmodell einer bekannten Madrider Diskothek zu untersuchen, das sich offenbar großen Zulaufs von jungen Studentinnen erfreut.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Solidarischer Ex-Präsident

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Solidarität zu seinem Amtsvorgänger, dem Sozialisten Felipe González, hat jetzt Ex-Präsident José María Aznar bewiesen.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Einmann-Parteien

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der Vizegeneralsekretär für Autonomie- und Kommunalpolitik der Partido Popular, Javier Arenas, hat auf einer Wahlkundgebung in Sevilla unterstrichen, dass 2015 für Spanien das wichtigste Jahr seit dem Tod von Franco sei, als die Diktatur von der Demokratie abgelöst wurde.

Weiterlesen
Politik Spanien 
6. Mai 2015

Schlechter Freund

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Álvaro Pérez – Spitzname „El Bigotes“ (der Schnurrbart) gilt als einer der Köpfe des Korruptionsnetzes Gürtel, des Skandals, der seit nunmehr fünf Jahren die spanische Justiz beschäftigt. Insbesondere prominente Politiker aus der Region Valencia sollen in die Bestechungsaffäre verwickelt sein.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 461
20.11. - 03.12.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.