Das deutsch-türkische Unternehmen Involatus wird in der kommenden Wintersaison 6.000 Flugtickets zwischen Deutschland und Fuerteventura anbieten.
43 Immigranten aus Patera gerettet
Salvamento Marítimo, die spanische Seenotrettung, hat 79 Seemeilen (146 Kilometer) östlich der Küste Fuerteventuras 43 aus den Subsahara-Ländern stammende Flüchtlinge aus einem offenen Boot gerettet.
Baile de Taifas
Zum Día de Canarias findet auf Fuerteventura alljährlich der „Gran Baile de Taifa“ statt, ein von Folklore geprägtes Fest mit Livemusik und Tanz unter freiem Himmel.
Rückblick
In unserer Ausgabe vom 17. Mai 1985 berichteten wir über einen Beschluss des kanarischen Parlaments, die Regierung mit der Einrichtung einer Beobachtungsstelle zu beauftragen, die Ölverschmutzungen bereits lokalisieren konnte, bevor sie sich den Inseln näherten. Gleichzeitig sollte eine Einsatztruppe zusammengestellt, ausgebildet und mit den notwendigen technischen Mitteln ausgestattet werden. Sie sollte in der Lage sein, eine drohende Ölpest bereits zu bekämpfen, bevor sie die Strände erreichen konnte. Besonders die Parlamentarier von Fuerteventura hatten sich für diese Pläne stark gemacht.
Am 24. Mai wird gewählt
Am 24. Mai ist in Spanien großer Wahltag, denn landesweit werden die Kommunalwahlen abgehalten, auf den Inseln werden die Cabildos gewählt und darüber hinaus in 13 Autonomen Regionen die Regionalparlamente.
Vorherrschaft der drei „Großen“ in Gefahr
Die Regionalwahlen am 24. Mai könnten den Umbruch bringen.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die kanarisch-nationalistische Coalición Canaria (CC) und die landesweit tätige Partido Popular (PP) sowie Partido Socialista Obrero Español (PSOE) die Stimmenmehrheit – und Macht – stets geteilt. In den besten Zeiten gingen 90% der Stimmen an die drei Parteien.
Unterwasserroboter schließen Lecks
Während weiterhin rund 10 Liter Treibstoff pro Stunde aus dem 24 km südöstlich von Gran Canaria gesunkenen Fischtrawler „Oleg Naydenov“ austreten (das Wochenblatt berichtete), haben die Arbeiten zur Versiegelung der acht Lecks begonnen. Die Einsatzkräfte überprüfen weiterhin rund um die Uhr die Gewässer und Küsten, um auftauchende Ölflecke umgehend zu bekämpfen.
Rund 12 Millionen Fluggäste in den ersten vier Monaten dieses Jahres
Die acht kanarischen Flughäfen haben im ersten Tertial dieses Jahres 11.944.013 Passagiere empfangen, meldete die staatliche Flughafenbehörde AENA. Dies bedeutet einen zaghaften Anstieg um 0,4% im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2014.
Protestmarsch gegen die Missstände im Gesundheitswesen
Alle im Gesundheitssektor vertretenen Gewerkschaften hatten am 14. Mai die Beschäftigten des öffentlichen Gesundheitswesens und die Bürger zum Protestmarsch durch die Inselhauptstädte aufgerufen, um die Wahlkandidaten und künftigen politischen Entscheidungsträger aufzufordern, umgehend nach der Wahl grundlegende Veränderungen herbeizuführen.
Technologisch moderne Wahlen
Francisco Hernández Spínola, Leiter der Ressorts Präsidentschaft, Justiz und Gleichberechtigung, hat angekündigt, dass die Wahlen am 24. Mai die technologisch modernsten „aller Zeiten“ sein werden.







