Die Nationale Spanische Transplantationsorganisation (ONT) gab jetzt bekannt, dass im ersten Quartal 2015 die Zahl der Organspenden und der Transplantationen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13% bzw. um 12% angestiegen sind.
Immigrant sollte seine Niere verkaufen
Durch eine Polizeioperation gegen eine kriminelle Organisation, welche sich auf Einbrüche in Luxusvillen spezialisiert hatte, ist auch ein Versuch aufgeflogen, von einem mittellosen Immigranten für 6.000 Euro eine Niere abzupressen.
Mehr ausländische Sozialversicherte
Die Sozialversicherung hat im April 44.540 ausländische Mitglieder hinzugewonnen. Im Vergleich zu März stieg die Zahl um 2,8% an – so viel wie in den letzten zehn April-Monaten nicht mehr, wie die Seguridad Social Ende Mai bekannt gab. Demnach hält der positive Trend bereits seit Februar an.
Geschwindigkeitsüberschreitungen füllen die Kasse
Geldstrafen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, die aufgrund von Radaraufnahmen verhängt werden, machen 33 % aller Geldstrafen aus, die 2014 von der Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) kassiert wurden.
Anstieg der Cyberattacken
Die spanische Behörde für Sicherheit in der Informationstechnik, die vom Innen- und dem Industrieministerium zur Bekämpfung von Cyberattacken gegründet wurde, bearbeitete im vergangenen Jahr fast 18.000 Vorfälle dieser Art.
Das Urlaubsbudget steigt
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Ausgaben der Spanienurlauber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7% auf 10,764 Milliarden Euro, wie das Institut für Touristische Studien (IET) dieser Tage bekannt gab.
Spanien bleibt bei ausländischen Urlaubern im Trend und beliebtes Urlaubsziel
Der Strom ausländischer Spanien-Urlauber bleibt nach wie vor konstant. Das Land steht in der Gunst der Urlauber weiterhin ganz oben. Bis Ende April kamen nach den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) 16 Millionen ausländische Touristen – erneut ein neuer Rekord, wohl auch bedingt durch die in diesem Jahr sehr frühen Osterfeiertage. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum handelt es sich um ein Plus von 4,4%.
„Made in Spain“ immer beliebter
Das spanische Exportgeschäft kommt in Fahrt – im März belief sich der Wert der in Spanien hergestellten und ins Ausland exportierten Waren zum ersten Mal auf mehr als 23 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium vor Kurzem bekannt gab.
Königin Letizia in Südamerika
Vor einigen Tagen hat die junge spanische Königin ihren ersten offiziellen Besuch „im Alleingang“ in verschiedenen lateinamerikanischen Staaten absolviert. Sie hat diverse Objekte der spanischen Kooperation mit Zentralamerika in den ärmsten Regionen von Honduras und El Salvador besichtigt bzw. offiziell eingeweiht.
Zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat festgestellt, dass die Kluft zwischen Arm und Reich seit Beginn der Erfassung vor 30 Jahren noch nie so groß gewesen ist.




