Rückhalt für Poema del Mar

Der erste Spatenstich ist längst getan, doch das Großprojekt der Loro Parque-Gruppe auf Gran Canaria hing nach dem Wahlergebnis in der Hauptstadt kurzzeitig in der Schwebe. Bei einem Treffen zwischen dem Präsidenten der Loro Parque-Gruppe, Wolfgang Kiessling, und dem neuen Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria, Augusto Hidalgo, unmittelbar nach seiner Amtseinführung wurde jedoch klar, dass das Projekt eine gesicherte Zukunft hat.

Weiterlesen

Antonio Morales leitet den Wandel ein

Nach langjähriger Vorherrschaft der PP vollzog sich am 19. Juni auch der Wandel im Cabildo Gran Canarias, als Antonio Morales, langjähriger Bürgermeister von Agüimes und Spitzenkandidat der kanarisch-nationalistisch-linken Partei Nueva Canarias (NC), den Stab von Vorgänger José Miguel Bravo de Laguna entgegennahm. Morales wird im Bündnis mit der PSOE und der linkspopulistischen Newcomer-Partei Podemos regieren.

Weiterlesen

Rückblick

Das Ereignis des Sommers, wenn nicht sogar des ganzen Jahres 1985, war ohne Zweifel für die Kanaren die Einweihung der Observatorien von „Izaña“ auf Teneriffa und „Roque de los Muchachos“ auf La Palma, der zahlreiche gekrönte Häupter und Staatspräsidenten auf Teneriffa vereinte. In mehrseitigen Berichten machten wir uns in unserer Ausgabe vom 5. Juli 1985 zum Echo dieses internationalen Ereignisses, bei dem die Eröffnung von wissenschaftlichen Forschungszentren begangen wurde, die zu dieser Zeit weltweit ihresgleichen suchten. Auch das Astrophysikalische Institut der Kanaren IAC wurde feierlich eingeweiht. Dieses Institut sollte die Operationsbasis für die Wissenschaftler sein, um die Daten, welche sie in den Observatorien gesammelt hatten, auszuwerten. Neben Spanien waren Deutschland, Großbritannien, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Irland an dem Projekt beteiligt und daher war „höchste Prominenz“ zur Einweihung angereist.

Weiterlesen