Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gesprächen gewann, sind mehr als erschreckend und enthüllen die mörderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zurückschreckt, selbst unter Muslimen.
Die Reaktion auf das „griechische Drama“ und die Auswirkungen auf die (Geld-) Anlageentscheidungen
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich die Auswirkungen des Griechenlanddilemmas auf Ihre Anlageentscheidungen ein wenig beleuchten, nachdem die Griechenlandkrise die von mir stark beobachteten Aktienbörsen ein wenig in Beschlag genommen hat.
Das Recht im Handgepäck
Das Wichtigste rund um verpasste Flüge, Annullierungen, Umbuchung, Stornierung und unnötigen Hunger.
Verbraucherportal informiert, wann Flugreisende ein Anrecht auf Entschädigung haben.
Eingefleischter Nationalist
Pep Guardiola, Erfolgstrainer beim Fußballclub Bayern München, ist nicht nur Katalane vom Scheitel bis zur Sohle sondern auch Unterstützer der Unabhängigkeitsbestrebungen seiner Heimat.
Vorgezogene Wahlen
Esperanza Aguirre, Präsidentin der PP in der Region Madrid und einflussreiche Person in der Parteispitze, hat Regierungschef Rajoy aufgefordert, die Parlamentswahlen, die für November anstehen, auf September vorzuziehen.
Sesselrücken
Die Ex-Bürgermeisterin von Valencia, Rita Barberá, und der Ex-Präsident der Regionalregierung Valencias, beide langjährige Spitzenpolitiker der Partido Popular, wurden bei den letzten Wahlen hart abgestraft.
Streikverbot
Ryanair möchte Streiks von Fluglotsen in ganz Europa verbieten lassen, ein Recht, das, wie in vielen europäischen Ländern, in der spanischen Verfassung verankert ist.
Hommage an den König
König Juan Carlos war der absolute Mittelpunkt bei einem privaten Treffen mit Präsident Mariano Rajoy und den drei noch lebenden Regierungschefs aus der Zeit nach der Demokratisierung Spaniens.
Emeritierung für Richter soll abgeschafft werden
Die Regierung möchte die Figur des emeritierten Richters in der Justiz abschaffen. Die Emeritierung erlaubt es den spanischen Richtern, ihr Amt nach Erreichen des Pensionsalters bis zum 75. Lebensjahr weiter auszuüben.
Amnesty International: Massive Verletzung des Menschenrechts auf angemessenes Wohnen
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat harte Kritik an Spaniens politischen Institutionen geübt, die alle internationalen Verpflichtungen zum Schutz des Menschenrechts auf angemessenes Wohnen missachtet hätten.





